Für ihr Paper über die Sicherheitsmaßnahmen und Vertrauensprozesse bei Open-Source-Software wurde ein Team von IT-Sicherheitsforscher*innen mit dem Distinguished Paper Award auf dem IEEE Symposium on…
Der neu ernannte Professor für Implementierungssicherheit weiß um die Gefahr, der private Daten in Personalausweisen, Bankkarten und Co. ausgesetzt sind.
Sicherheitsexperten des Softwaretechnik-Instituts paluno an der Universität Duisburg-Essen haben eine neue Technik entwickelt, die erstmals das Fuzz-Testing von besonders geschützten Speicherbereichen…
Sicherheitsforscher*innen des Exzellenzclusters CASA gewinnen weltweiten NIST-Standardisierungsprozess zur Post-Quanten-Kryptographie. Damit werden in Bochum entwickelte Verschlüsselungsverfahren, die…
Am Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre sind in Kooperation mit der RUB und der TU Braunschweig zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Doktorandenstellen zu besetzen.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert den Sonderforschungsbereich CROSSING für weitere vier Jahre. CASA PI Lucas Davi leitet in dieser dritten Phase zwei Teilprojekte, in denen es darum…
Für das Research Center Trustworthy Data Science and Security (RC Trust) ist an der Fakultät für Informatik eine Professur für Computing and Society zu besetzen.
Für das Research Center Trustworthy Data Science and Security (RC Trust) ist an der Fakultät für Informatik eine Professur für Fairness und Transparenz zu besetzen.
Hardware vor Manipulationen zu schützen ist bislang eine mühsame Angelegenheit – teuer und nur in kleinem Maßstab möglich. Dabei könnten zwei einfache Antennen reichen.
Beim ersten Termin der neuen Vortragsreihe des Research Center Trustworthy Data Science and Security wurden das interdisziplinäre Forschungsspektrum und zukunftsweisende Fragestellungen für eine immer…
Drahtlos funktionierende Geräte, wie Router oder Sprachassistenten, sind in unseren Haushalten mittlerweile omnipräsent. Zugleich gefährdet die drahtlose Kommunikation unsere Privatsphäre: Passive…
Die Praxis ist oft komplex und mathematisch unschön – daher hat sich die theoretische Forschung vielfach mit Problemen beschäftigt, die mit der Realität wenig zu tun haben. Eike Kiltz möchte das in…
Die Geschichte ist voll von beispiellosen Verbrechen. Im Zeitalter der Digitalisierung hat sich die Bandbreite noch einmal deutlich erweitert. Alena Naiakshina gibt ein Beispiel in der Serie "Die…
Zum Projektabschluss der Künstlerresidenz RE:SEARCHING IT SECURITY präsentiert Marco Barotti sein Kunstwerk APES auf dem RUB-Campus – bevor es direkt im Anschluss auf die Reise zu internationalen…
Im Rahmen einer Künstlerresidenz mit dem Titel „RE:SEARCHING IT SECURITY“ findet eine intensive Zusammenarbeit mit dem HGI und dem Medienkünstler Marco Barotti statt.
Der Forscher ist Experte für Blockchain-Sicherheit, insbesondere bei Bitcoins. Auf diesen Schwerpunkt ist er eher zufällig durch einen Zeitungsartikel gestoßen.
Künstliche Intelligenz kann die Stimmen von Personen imitieren. Betrüger nutzen das am Telefon bereits aus. Ein Bochumer Team arbeitet an Gegenmaßnahmen.
Quantencomputer sollen in Zukunft Prozesse in der Industrie und Gesellschaft revolutionieren. Ein Forschungsteam, bestehend aus dem Exzellenzcluster CASA und dem Max-Planck-Institut für Sicherheit und…
An der Fakultät für Informatik der Ruhr-Universität Bochum ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W2-Tenure-Track-Professur für Human Factors in Security and Privacy zu besetzen.
An der Fakultät für Informatik der Ruhr-Universität Bochum sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W1-Professur (mit Tenure Track nach W2) und eine W3-Professur für Privacy zu besetzen.
Vom 28. bis zum 30. September fand das CASA Retreat 2021 in Velen statt. An drei Tagen wurde den Teilnehmer*innen ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, Poster Sessions und Möglichkeiten zum…
Nachdem Prof. Dr. Thorsten Holz nach über 11 Jahren die Ruhr-Universität Bochum verlassen hat, gibt es nun ein neues CASA Sprecherteam, zu dem auch Prof. Dr. Angela Sasse gehört.
Vom 21.-23. September 2021 fand der erste Workshop “Women in Security and Cryptography” (WISC) des Excellenzclusters CASA statt. Die WISC ist ein Schwesterevent der renommierten…
Die erste SecHuman Winter School der zweiten Förderperiode - in Kooperation mit CASA - findet zum Thema "Gender and Diversity in Cybersecurity Research" statt.
Zum ersten Mal seit 1985 gründet die RUB eine neue Fakultät. Als Studien- und Forschungsschwerpunkt bekommt die Informatik damit einen besonderen Stellenwert.
Das Europäische Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit (eurobits e.V.) mit Sitz in Bochum verleiht seit 2017 jährlich den eurobits Excellence Award an Studierende, die herausragende Abschlussarbeiten im…
Beliebte Entsperrmuster haben oft die Form von Buchstaben – und sind leicht zu erraten. Schlecht, wenn jemand das Handy verliert und es in falsche Hände gelangt.
Aus Datenschutzgründen ist die Messaging-App Signal immer beliebter geworden. Anders als bei WhatsApp kann man dafür eine PIN einrichten. Aber warum eigentlich?
Vom 21. bis 23. September veranstaltet der Exzellenzcluster CASA zum ersten Mal den internationalen Workshop "Women in Security and Cryptography WISC".
Ohne Passwort, nur mit dem Fingerabdruck beim Onlineshop anmelden? Es ist verständlich, dass hierbei der Eindruck entsteht, biometrische Daten würden an die Webseite übermittelt. Das ist aber nicht…
In modernen Handys hat ein Forschungsteam eine Sicherheitslücke entdeckt, die mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht zufällig entstanden sein kann. Eigentlich hätte sie schon 2013 entfernt werden…
Dienste wie Google sammeln viele Daten über ihre User. Was genau über einen selbst gespeichert wird, kann jeder einsehen. Das schreckt Nutzerinnen und Nutzer aber nicht ab. Im Gegenteil.
Eine spezielle Eigenschaft von PDF-Dokumenten erlaubt, dass zwei Vertragsparteien diese nacheinander digital unterzeichnen können. Allerdings kann die zweite Partei auch unbemerkt den Inhalt des…
Vom 21. bis 23. September veranstaltet das Exzellenzcluster CASA zum ersten Mal den internationalen Workshop "Women in Security and Cryptography WISC".
Christof Beierle, Prof. Gregor Leander und HGI-Gastwissenschaftler Yosuke Todo erhalten Auszeichnung für ihr Paper „Improved Differential-Linear Attacks with Applications to ARX Ciphers“.
Das gesamte CASA/HGI-Team wünscht Ihnen und Ihrer Familie auf diesem Wege eine besinnliche Weihnachtszeit, erholsame Feiertage und einen guten und sicheren Rutsch ins Jahr 2020!
Der diesjährige Workshop für "Elliptic Curve Cryptography" ist am Montag, 2.12.2019, um Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität gestartet. Der ECC 2019 wird von CASA gefördert.
Die Fakultät der Elektro- und Informationstechnik ist für das Projekt „Wir gestalten die Zukunft: Ingenieurinnen im Fokus" auf der Suche nach Alumnae im Bereich der Ingenieurswissenschaften.
Die mediale Präsenz um Googles mögliche Quantenüberlegenheit zeigt, wie relevant die Forschung um quantensichere Algorithmen ist. Im Wettbewerb um deren Standardisierung liegen die Forscher*innen des…
Für eine Zusammenarbeit mit investigativen Journalist*innen hat Prof. Thorsten Holz vom Lehrstuhl für Systemsicherheit den Quellcode einer Schadsoftware analysiert, die in der Türkei vermutlich dazu…
Mit seinem Vortrag zu "Cyber and Hardware Security in the Age of Large-Scale Adversaries" konnte er die anwesenden Politikwissenschaftler in die Welt der IT-Sicherheit mitnehmen
In Kooperation mit Investigativ-Journalisten der Süddeutschen Zeitung und dem NDR haben Prof. Dr. Thorsten Holz und Doktorand Moritz Contag die technischen Details hinter "Operation Honigbiene"…