Ruhr-Uni-Bochum

"CASA - Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries"

Das Exzellenzcluster CASA - Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries verfolgt das Ziel, nachhaltige Sicherheit gegen großskalige, insbesondere nationalstaatliche Angreifer, zu ermöglichen.

Unsere Forschung zeichnet sich durch einen stark interdisziplinären Ansatz aus, der neben technischen Fragen auch das Zusammenspiel von menschlichem Verhalten und IT-Sicherheit untersucht.

Der wissenschaftliche Kern von CASA besteht aus vier Forschungsschwerpunkten (Research Hubs). Kryptographie der Zukunft untersucht entscheidende grundlegende Probleme, der Schwerpunkt Eingebettete Sicherheit analysiert Herausforderungen der Plattformsicherheit im Kontext mächtiger Angreifer. Sichere Systeme widmet sich Lösungen für den sicheren Aufbau komplexer Systeme. Schließlich geht der Schwerpunkt Nutzerfreundlichkeit die Herausforderung an, die Forschung dieser drei technischen Zentren für den Menschen nutzbar zu machen.

Die Aufgabe unseres Transferlabors die Integration der Sicherheitslösungen aus den Forschungsschwerpunkten in sinnvoller Weise in Praxis-Anwendungen.

CASA Highlights

Erstes Planungs-Meeting mit der RUB

Antragsentwurf für "CASA" eingereicht

Der Vollantrag CASA wird eingereicht

Start des Exzellenzclusters

CASA-Konsortialvereinbarung verabschiedet

Große Eröffnungsfeier des Exzellenzclusters

Best Paper Award für Amir Moradi auf der CHES für "Glitch-Resistant Masking Revisited"

Erster Platz bei CSAW-Wettbewerb für Jörg Schwenk

Zahlreiche CASA-Mitglieder im Finale des NIST Standardisierungsprozess zur Post-Quanten-Kryptographie

Erste Mid-Term Reviews der CASA Forschungsprojekte

CASA Online-Retreat für PhDs and Postdocs

CASA Nachwuchs in voller Stärke: Zielgröße von 40 PhDs und Postdocs erreicht

Amir Moradi sorgt für einen Rekord in der Geschichte der CHES – Beteiligung an 10 Beiträgen

Distinguished Paper Award für Thorsten Holz auf der RAID für "The Evolution of DNS-based Email Authentication: Measuring Adoption and Finding Flaws"

Die Künstlerresidenz RE:SEARCHING IT-SECURITY beginnt

Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen besucht HGI und CASA im Rahmen ihrer Forschungsreise "#Möglichmacher"

Prof. Eike Kiltz erhält ERC Advanced Grant
Prof. Thorsten Holz und Prof. Konrad Rieck erhalten ERC Consolidator Grants
ERC Starting Grant für Prof. Michael Walter
Abschlussevent der Künstlerresidenz "RE:SEARCHING IT SECURITY"

CASA-Forscher*innen gewinnen weltweiten NIST-Standardisierungsprozess zur Post-Quanten-Kryptographie

ERC Starting Grant für Lucas Davi

CASA Retreat 2022

Veröffentlichung des ersten CASA-Comics über die Forschung von Research Hub C

Förderung für neue Emmy-Noether-Gruppe unter der Leitung von Dr. Pascal Sasdrich
Veröffentlichung unseres CASA-Comics über die Forschung von Research Hub A
M. Angela Sasse ist neues Mitglied in der Leopoldina

Feierliche Eröffnung des CASA-Kunstwerks DIS/PLAY

Women in Security and Cryptography Workshop 2023

Vor 2016
2016
Juli 2016
April 2017
September 2017
February 2018
September 2018
Januar 2019
Januar 2019
März 2019
März 2019
Ende März 2019
Mai 2019
September 2019
Oktober 2019
November 2019
Januar 2020
Juli 2020
August 2020
Oktober 2020
November 2020
März 2021
Juni 2021
August 2021
September 2021
Oktober 2021
November 2021
Januar 2022
März 2022
April 2022
Juni 2022
Juli 2022
August 2022
September 2022
November 2022
Januar 2023
März 2023
April 2023
Mai 2023
Juni 2023
August 2023

Erste Idee für eine Bewerbung beim Exzellenz-Wettbewerb des Horst Görtz Instituts für IT-Sicherheit

DFG veröffentlicht Ausschreibung für Exzellenzcluster im Rahmen der Exzellenzstrategie

CASA wird gebeten, einen Vollantrag einzureichen.

Finanzierungsentscheidung: CASA wird Exzellenzcluster

Erste CASA-Forschungsarbeiten werden aufgenommen

Beginn von 6 grundlegenden CASA-Forschungsprojekten

Auftakt der regelmäßig stattfindenden CASA Distinguished Lectures

Erstes 3-tägiges CASA Retreat

Intels „Outstanding Researcher Award” für Thorsten Holz

Best Paper Award für Amir Moradi auf der USENIX für "The Unpatchable Silicon: A Full Break of the Bitstream Encryption of Xilinx 7-Series FPGAs"

Best Paper Award für Gregor Leander auf der CRYPTO für "Improved Differential-Linear Attacks with Applications to ARX Ciphers"

Erstes Strategie-Meeting mit dem CASA Advisory Board

Aufnahme von Angela Sasse in die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste

Organisation des ersten internationalen "Women in Security and Cryptography" Workshops

CASA Retreat 2021

Das Paper "Faster Addition and Doubling on Elliptic Curves" der CASA PIs Daniel J. Bernstein und Tanja Lange wird mit dem IACR Test-of-Time Award 2022 ausgezeichnet

CASA Summer School zum Thema Blockchain-Security

Amir Moradi ist mit 8 Beiträgen an der CHES beteiligt.

Distinguished Paper Awards für Konrad Rieck und Thorsten Holz (USENIX) und Alena Naiakshina (SOUPS).

Team rund um CASA PI Amir Moradi gewinnt 1. Platz des 9. Deutschen IT-Sicherheitspreises

ERC Advanced Grant für Gregor Leander

CASA meets Industry
Festakt zum 20-jährigen Bestehen des HGIs und der Gründung der Fakultät für Informatik an der RUB
Distinguished Paper Awards für Yuval Yarom (PLDI) und für Endres Puschner, Thorben Moos, Steffen Becker, Amir Moradi und Christof Paar (IEEE Symposium on Security and Privacy)

CASA Summer School 2023 zum Thema Softwaresicherheit