Das Leitprinzip von CASA ist es, Spitzenforschung durch faire und transparente Entscheidungsprozesse zu ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, stützt sich die Clusterorganisation auf drei Gremien: Den Vorstand, das Nachwuchswissenschaftler*innen-Board und das Equal Opportunity Board. Darüber hinaus wird CASA durch den Beirat unterstützt, der sich aus international führenden Wissenschaftler*innen zusammensetzt.
Der Vorstand ist verantwortlich für die Qualitätssicherung und Bewertung aller CASA-Aktivitäten, einschließlich des wissenschaftlichen Programms, des Nachwuchswissenschaftler-Förder-Programms, des Equal Opportunity Programms, der CASA-Konferenz und der Transferaktivitäten.
Das Nachwuchswissenschaftler*innen-Board entscheidet über alle Förderungen der CASA Graduate School (CGS). Der Vorstand verfügt über ein eigenes Budget und die Autonomie, die Programme dynamisch an die sich ändernden Bedürfnisse der ECR-Mitglieder anzupassen.
Der Equal Opportunity Board koordiniert alle Bereiche der Chancengleichheit und des Geschlechts.
Aktivitäten innerhalb des Clusters. Der Gleichstellungsausschuss wird die Möglichkeit haben, die Programme dynamisch an die sich ändernden Bedürfnisse der CASA-Mitglieder anzupassen.
Der Beirat besteht aus acht führenden internationalen Wissenschaftler*innen. Er wird den Vorstand bei der Bewertung der wissenschaftlichen Gesamtleistung des Clusters unterstützen und ihn bei der Festlegung der allgemeinen wissenschaftlichen Strategie beraten.