Ruhr-Uni-Bochum
Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Copyright: CASA, Fabian Riediger

CASA Management

Das Leitprinzip von CASA ist es, Spitzenforschung durch faire und transparente Entscheidungsprozesse zu ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, stützt sich die Clusterorganisation auf drei Gremien: Den Vorstand, das Nachwuchswissenschaftler*innen-Board und das Equal Opportunity Board. Darüber hinaus wird CASA durch den Beirat unterstützt, der sich aus international führenden Wissenschaftler*innen zusammensetzt.

 

Der Vorstand ist verantwortlich für die Qualitätssicherung und Bewertung aller CASA-Aktivitäten, einschließlich des wissenschaftlichen Programms, des Nachwuchswissenschaftler-Förder-Programms, des Equal Opportunity Programms, der CASA-Konferenz und der Transferaktivitäten.

Das Nachwuchswissenschaftler*innen-Board entscheidet über alle Förderungen der CASA Graduate School (CGS). Der Vorstand verfügt über ein eigenes Budget und die Autonomie, die Programme dynamisch an die sich ändernden Bedürfnisse der ECR-Mitglieder anzupassen.

Der Equal Opportunity Board koordiniert alle Bereiche der Chancengleichheit und des Geschlechts.

Aktivitäten innerhalb des Clusters. Der Gleichstellungsausschuss wird die Möglichkeit haben, die Programme dynamisch an die sich ändernden Bedürfnisse der CASA-Mitglieder anzupassen.

Der Beirat besteht aus acht führenden internationalen Wissenschaftler*innen. Er wird den Vorstand bei der Bewertung der wissenschaftlichen Gesamtleistung des Clusters unterstützen und ihn bei der Festlegung der allgemeinen wissenschaftlichen Strategie beraten.

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

CASA Geschäftsstelle

Geschäftsführung

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Dr. Patrick Schulte

General Manager HGI / Cluster of Excellence CASA

Raum MC 0/77
T (+49) (0) 234 - 3227722
patrick.schulte(at)rub.de

 

Financial Controlling und Human Resources

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Anna Hermund-Preuschoff, M.Sc.

Head of Financial Controlling and Human Resources

Raum MC 0/76
T (+49) (0) 234 - 3229976
anna.hermund-preuschoff(at)rub.de

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Inga Knapp, Diplom-Kauffrau

Financial Controlling, Human Resources, International Exchange

Raum MC 0/76
T (+49) (0) 234 - 3229560
inga.knapp(at)rub.de

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Eva-Maria Fromm, M.A.

Teamassistenz HGI / Exzellenzcluster CASA

Raum MC 0/75
T (+49) (0) 234 - 32 29611
eva-maria.fromm(at)rub.de
Mo, Do, Fr: 8:00-14:00 Uhr
Di, Mi: 8:30-17:00 Uhr

Wissenschaftskoordination

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Marieke Dohrmann, M.A.

Equal Opportunities, Quality und Event Management

Raum MC 0/80
T (+49) (0) 234 - 3229263
marieke.dohrmann(at)rub.de

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Johanna Luttermann, M.A.

CASA Graduate School

Raum MC 0/78
T (+49) (0) 234 - 3229230
johanna.luttermann(at)rub.de
Sprechstunde: Di, 9:00 bis 11:00 Uhr

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Dr. Benedikt Fait

Wissenschafts- und Baukoordination

Raum MC 0/80
T (+49) (0) 234 - 3229174
benedikt.fait(at)rub.de

 

Wissenschaftskommunikation und PR

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Annika Gödde, M.A.

Marketing und Public Relations

Raum MC 0/79
T (+49) (0) 234 - 3229162
annika.goedde(at)rub.de

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Christina Scholten, M.Ed.

Marketing und Public Relations

Raum MC 0/79
T (+49) (0) 234 - 3229274
christina.scholten(at)rub.de

 

Allgemeine Presseanfragen an:
hgi-presse(at)rub.de

Graphic Design

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Cornelia Robrahn, Dipl. Communication Design

Senior Art Director

Raum MC 0/78
T (+49) (0) 234 - 3224086
cornelia.robrahn(at)rub.de