Ruhr-Uni-Bochum
Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Copyright: CASA

CASA Jump.Start Program für Postdocs

 

Wir möchten talentierten Nachwuchswissenschafter*innen einen attraktiven und unkomplizierten Weg in eine Karriere bei CASA ermöglichen. Aus diesem Grund haben wir das CASA Jump.Start Program für Postdocs ins Leben gerufen.

Was wir dir bei CASA bieten - auf einen Blick!

Beschreibung

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campus-Universität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Bandbreite der großen wissenschaftlichen Disziplinen an einem Ort. Das dynamische Nebeneinander der Disziplinen bietet Forscher*innen und Studierenden besondere Möglichkeiten der interdisziplinären Zusammenarbeit.

Der Exzellenzcluster "CASA - Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries" an der Ruhr-Universität Bochum bietet Postdoc-Stellen im Rahmen unseres "CASA Jump.Start Program for Postdocs" an.

Über CASA

CASA forscht an nachhaltiger Computersicherheit gegen mächtige, groß angelegte Angreifer, insbesondere Nationalstaaten. Der Cluster wird im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder gefördert. Die Förderung in Höhe von 30 Millionen Euro ermöglicht es, die Bedürfnisse und Ambitionen des wissenschaftlichen Nachwuchses hervorragend zu unterstützen.

Die Forschung am CASA, das am Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit angesiedelt ist, verfolgt einen stark interdisziplinären Ansatz. Neben technischen Fragestellungen wird auch das Zusammenspiel von menschlichem Verhalten und IT-Sicherheit untersucht. Am CASA arbeiten Forscher*innen aus den Bereichen Informatik, Kryptographie, Elektrotechnik, Mathematik und Psychologie in einer in Europa einzigartigen Konstellation zusammen. Dieser ganzheitliche Ansatz ist einmalig und birgt das Potenzial für wissenschaftliche Durchbrüche.

CASA Jump.Start Program für Postdocs

Im Rahmen unseres Postdoc-Jump.Start-Program suchen wir ständig nach exzellenten Postdocs mit herausragenden Leistungen in den Bereichen Informatik, Elektrotechnik, Mathematik und Psychologie (vorzugsweise mit Technikbezug) oder verwandten Disziplinen. Die Stelle ermöglicht es Ihnen, an Ihrer eigenen Forschungsagenda zu arbeiten.

Die Postdoc-Stelle ist auf zwei Jahre befristet. Das Gehalt richtet sich nach der Entgeltgruppe E 14 TV-L (Vollzeit). Da die Finanzierung durch externe Drittmittel erfolgt, sind Postdocs in der Regel nicht zur Übernahme von Lehrverpflichtungen verpflichtet.

Zur Stellenausschreibung

Auf einen Blick

Start
Jederzeit möglich

Dauer
Begrenzt auf zwei Jahre

Gehalt
Nach der Entgeltgruppe
Entgeltgruppe E 14 TV-L (Vollzeit)

Lehrverpflichtung
Nicht verpflichtend

Kontakt
career@casa.rub.de

 

 

Was wir bieten

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Exzellentes Forschungsumfeld

 

 

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Zahlreiche Weiterbildungs-Angebote

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Erstklassige Betreuung von PhDs & Postdocs

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Budget für Kurse, Konferenzen und Ausstattung sowie internationalen Austausch

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Programme speziell zur Unterstützung von Eltern

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Fördermaßnahmen für Gleichheit und Diversität

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Offene Teamkultur

Forschungsumfeld

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Vor rund 20 Jahren wurde hier das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit (HGI) gegründet. Heute ist es eine der renommiertesten Einrichtungen für die Grundlagenforschung im Bereich der Computersicherheit in Europa.

Das HGI unterhält umfangreiche Netzwerke mit führenden Forschungseinrichtungen weltweit sowie mit Medien und Industrie. Zudem hat es zahlreiche erfolgreiche Security-Startups hervorgebracht. Die Pionierarbeit des HGI bildet die Grundlage für den Exzellenzcluster CASA.

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Copyright: RUB, Marquard

Sind Sie interessiert?

Wenn Sie sich für eine Postdoc-Stelle innerhalb von CASA interessieren, nehmen Sie bitte zunächst Kontakt mit einem der CASA PIs auf, um die Perspektiven einer Zusammenarbeit und Betreuung im Rahmen des Jump-Start-Programms zu besprechen: https://casa.rub.de/ueber-casa/team.

Wenn Sie mit einem der CASA PIs eine vorläufige Einigung über die Bedingungen und eventuellen Themen einer möglichen Zusammenarbeit erzielt haben, reichen Sie bitte alle obligatorischen Dokumente über career(at)casa.rub.de ein:

  • Einen wissenschaftlichen Antrag für Ihr Forschungsprojekt in CASA (max. 3 Seiten; die Vorlage wird vorab über das CASA Management Office ausgegeben),
  • Motivationsschreiben,
  • Nennen Sie mindestens zwei Personen (Vorgesetzte, andere Forscher*innen) als Referenzen (Namen und E-Mail-Adressen),
  • Lebenslauf,
  • Master-Zeugnis,
  • Promotionsurkunde.

Bezüglich der Reisekosten wenden Sie sich bitte an das CASA Management Office unter career(at)casa.rub.de.

An der Ruhr-Universität Bochum wollen wir die Karrieren von Frauen* fördern, insbesondere in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Kandidatinnen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und sonstiger gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Profil der Bewerberin/des Bewerbers

Ein ausgezeichneter Doktortitel in Informatik, Elektrotechnik, Mathematik, Psychologie (vorzugsweise mit Technikbezug) oder verwandten Disziplinen ist zwingend erforderlich. Fließendes Englisch in Wort und Schrift ist ebenfalls erforderlich. Außerdem sollten Bewerber*innen bereits einschlägige Arbeiten auf den führenden Konferenzen im Bereich Kryptographie und Computersicherheit veröffentlicht haben, wie sie z.B. unter http://csrankings.org/ aufgeführt sind.