Ruhr-Uni-Bochum
Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Women in Security and Cryptography Workshop (WISC)


Der Workshop richtet sich an Promovierende und herausragende Studierende auf dem Gebiet der IT-Sicherheit. Er bietet Fachvorträge und Raum für den Austausch zwischen älteren und jüngeren Forschenden in diesem Bereich. Das langfristige Ziel von WISC ist es, ein starkes internationales Netzwerk von Nachwuchsforscherinnen aufzubauen und ein wertvolles akademisches Programm zu schaffen. WISC ist eine Nebenveranstaltung der renommierten Computersicherheitskonferenz Women in Theory (WIT) und findet alle zwei Jahre statt.

Anmeldung

Women in Security and Cryptography Workshop 2025

Your personal information
Affiliation (University/ Organization/ Company/ Institution)
Application
Further Support

Fields marked with an asterisk (*) are mandatory.

Anmeldung

Die Anzahl der verfügbaren Plätze ist begrenzt.  Um im Fall einer Überschreitung der Anmeldekapazität eine geeignete Auswahl treffen zu können, bitten wir Sie, Ihr Interesse am WISC-Workshop kurz zu begründen und Ihren Lebenslauf anzufügen.

Schwerpunkte der WISC

  • Vorträge von herausragenden Wissenschaftlerinnen* aus der Cybersicherheit
  • Diskussionen & (wissenschaftlicher) Austausch
  • Erfahrungsaustausch & Networking
  • Lightning Talks & Open Space

Speaker*innen

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Lejla Batina

Radboud University, The Netherlands

 

"Side-channel analysis of cryptographic implementations: What can AI do for you?"

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Zinaida Benenson

University of Erlangen-Nuremberg

 

"Shedding Light on CVSS Scoring Inconsistencies"

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Shafi Goldwasser 

Berkeley University, USA (will join us online)

 

"How can the Theory of Cryptography contribute to AI Safety"

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Martina Lindorfer

TU Wien, Austria

 

"Lessons learned by a reluctant academic…”

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Doreen Riepel

CISPA, Saarbrücken

 

"Modeling and Proving Security: From Foundations of Key Exchange to Real-World Cryptography"

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Cristina Vintila

Google, Switzerland

 

"Building Secure Systems in the Cloud & AI Era --- Insights and Opportunities for Aspiring Experts"

Veranstaltungsort

An d. Jahrhunderthalle 1, 44793 Bochum

http://www.jahrhunderthalle-bochum.de/

Maps: F5JX+Q6F Bochum

Die Jahrhunderthalle Bochum ist nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt, sondern auch eine außergewöhnliche Veranstaltungsstätte. Ihre Mischung aus industriellem Charme und modernem Ambiente macht sie zur idealen Location für die WISC.

Wir freuen uns darauf, Sie in dieser einzigartigen Atmosphäre begrüßen zu dürfen.

Jahrhunderthalle der Stadt Bochum

Copyright: Stadt Bochum, Pressestelle/ Leitmann

Unterkünfte und Hotels

Wir empfehlen Ihnen die Hotels B&B HOTEL Bochum-City und das GHOTEL hotel & living Bochum, in der Nähe des Veranstltungsortes. Selbstverständlich können Sie auch gerne andere Hotels oder Unterkünfte buchen. 

Kinderbetreuung während der Konferenz

Gerne organisieren wir für Sie eine Kinderbetreuung während unseres Workshops. Dazu bitten wir Sie uns die wichtigsten Daten (z. B. Datum, Anzahl der Kinder, Namen, Geburtsdaten und Kontaktinformationen der Eltern) so bald wie möglich, spätestens jedoch vier Wochen vor der Veranstaltung, mitzuteilen.

Organisationsteam

-> Equal Opportunities & Diversity | CASA | RUB

Falls Sie noch weitere Fragen oder Anregungen haben, melden Sie sich gerne bei dem Organisationsteam: wisc(at)casa.rub.de

Rückblick: WISC 2023

 

Vom 27. bis 29. Juni 2023 richtete das Exzellenzcluster CASA zum zweiten Mal den WISC-Workshop aus, diesmal in Präsenz. Absolventinnen und herausragende Studentinnen aus dem Bereich der Cybersicherheit und verwandten Bereichen verbrachten drei spannende Tage in Bochum, um gemeinsam zu lernen und sich zu vernetzen.

Referentinnen: 

  • Claudia Diaz, KU Leuven
    "The Nym network: Incentivized mixnets"
  • Cynthia Sturton, University of North Carolina at Chapel Hill
    "Bringing Symbolic Execution to the Security Verification of Hardware Designs"
  • Yixin Zou, Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre
    "Learning from the People: A Human-Centered Approach in Security and Privacy Research"
  • Shruti Tople, Microsoft Research
    "Unlocking the Vault: Analyzing Data Leakage in Language Models"
  • Maria Eichlseder, TU Graz
    "Ascon - The new NIST standard for lightweight cryptography"
  • Jade Philipoom, Google/Open Titan
    "The Joy of Cryptographic Implementation"

Außerdem: Podiumsdiskussionen, Posterpräsentationen, Networking-Aktivitäten und vieles mehr!

Zum ausführlichen Rückblick auf die WISC 2023

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Copyright: CASA, Mareen Meyer

Unser Flyer zur WISC 2023 gibt weitere Einblicke in die drei spannenden Workshoptage!

Eindrücke von der WISC 2023

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Copyright: CASA, Mareen Meyer

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Copyright: CASA, Mareen Meyer

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Copyright: CASA, Mareen Meyer

Bleibe auf dem Laufenden

An unserem Exzellenzcluster tun sich eine Menge spannender Dinge: Veranstaltungen, Vorträge, Workshops, Jobangebote...
Wenn Sie im Bereich Equal Opportunity & Diversity auf dem Laufenden bleiben wollen, tragen Sie sich bitte in unsere E-Mail-Liste ein. Dann verpassen Sie kein Update mehr!

E-Mail-Liste
By submitting this form, you give CASA permission to process your data (name, email address) for the purpose of informing you about events, jobs and other news of the cluster. This consent is voluntary and can be revoked at any time.

Kontakt

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Kirsten Jäger
Equal Opportunities & Diversity,
Quality & Event Management
(0)234-32-29263
K.Jaeger(at)rub.de