Ruhr-Uni-Bochum
Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Copyright: RUB, Tim Kramer

In the media

Forschungsteam findet Sicherheitsrisiken bei Alexa Skills

"Mit den Sprachbefehlen “Alexa Skills” können User zahlreiche Extrafunktionen auf ihren Amazon-Sprachassistenten laden. Doch die bringen nicht nur Vorteile mit sich, sondern bergen oftmals Sicherheitslücken und Datenschutzprobleme. Das wies ein Forschungsteam des Horst-Görtz-Instituts für IT-Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der North Carolina State University nach."

innovationorigins.com

Read more

Datenschutzprobleme und Sicherheitsrisiken bei Alexa Skills

"Mit den Sprachbefehlen „Alexa Skills“ können User zahlreiche Extrafunktionen auf ihren Amazon-Sprachassistenten laden. Doch die bringen nicht nur Vorteile mit sich, sondern bergen oftmals Sicherheitslücken und Datenschutzprobleme. Das wies ein Forschungsteam des Horst-Görtz-Instituts für IT-Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der North Carolina State University nach."

idw-online.de

Read more

Hackerangriffe: Mitarbeiter müssen keine Schwachstelle sein

"Die Zahl der Hackerangriffe schnellt in der Pandemie in die Höhe. IT-Sicherheits-Start-ups in NRW nehmen deshalb den Benutzer in den Fokus."

waz.de

Read more

Hackerangriffe: Mitarbeiter müssen keine Schwachstelle sein

"Die Zahl der Hackerangriffe schnellt in der Pandemie in die Höhe. IT-Sicherheits-Start-ups in NRW nehmen deshalb den Benutzer in den Fokus."

ikz-online.de

Read more

8. Deutscher IT-Sicherheitspreis: UDE-Forscher ausgezeichnet

"Der Deutsche IT-Sicherheitspreis ist die renommierteste und höchstdotierte Auszeichnung der Branche und wird alle zwei Jahre von der Horst Görtz Stiftung vergeben. Für ihr neuartiges Werkzeug zur Schwachstellenanalyse von Trusted Execution Environments, kurz TEEs, haben drei Informatiker der Universität Duisburg-Essen (UDE) den dritten Preis erhalten."

presseportal.de

Read more

Bochumer Professor: Cyber-Abwehr bleibt ständiger Wettlauf

"Hacker-Angriffe nehmen zu. Stets aktuelle Software helfe, sagt ein Bochumer Professor. E-Mail Verkehr und USB Sticks bleiben aber Risiken."

ikz-online.de

Read more

NRW-Landesregierung will Scale-ups stärker fördern

"Die Landesregierung möchte Start-ups in einem fortgeschrittenen Stadium (“Scale-ups“) besser fördern. Das kündigte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) am Mittwoch in einer Diskussionsrunde unserer Redaktion im sozialen Netzwerk Clubhouse an. Dazu sei nun eine Ausschreibung für ein Skalierungsprogramm gestartet, bei dem jährlich zehn bis 20 Start-ups aus NRW für ein bis zwei Jahre besonders gefördert werden sollen."

 

rp-online.de

Read more

Einkaufserlebnis – Optimierung und Datenschutz in Einklang bringen

"Die aktuellen Datenschutzbestimmungen in Deutschland und der EU stellen viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Wie Marken und Onlinehändler trotz der neuen Einschränkungen beim User-Tracking ein optimiertes Einkaufserlebnis bereitstellen können, erläutert Gastautorin Kerstin Holzinger von Dynamic Yield."

 

e-commerce-magazin.de

Read more

Heute ist Ändere-Dein-Passwort-Tag: Warum das trotzdem nicht so schlau ist

"Regelmäßig seine Passwörter zu ändern, war lange Zeit die Empfehlung, um wirklich sicher im Internet unterwegs zu sein. Experten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik sind davon längst abgerückt. Demnach könnte ein Passwort auch jahrelang genutzt werden, wenn es die richtigen Kriterien erfüllt. Im Video erfahren Sie, wie Sie solche Kennwörter erstellen können."

chip.de

Read more

Signal: Wie gut ist die Whatsapp-Alternative?

"Der Messenger Signal ist derzeit die am häufigsten runtergeladene App im Google Play Store. Der Grund: Millionen Nutzer suchen nach einer Whatsapp-Alternative, nachdem die Facebook-Tochter neue Datenschutzrichtlinien veröffentlicht hat. Doch ist Signal wirklich sicherer?"

ejz.de

Read more

Ruhrgebiet: Trendwende im Deutschland-Ranking – diese beiden Städte holen besonders auf

"Das Ruhrgebiet schneidet beim Deutschland-Ranking im Städtevergleich in der Regel schlecht ab. Die einzelnen NRW-Städte schaffen es oftmals nämlich nur auf die hinteren Plätze. Doch nun gibt es gute Neuigkeiten: Zwei Städte im Ruhrgebiet holen besonders auf."

 

derwesten.de

Read more

Ruhrpott-Metropole schafft es unter die Top 20

"Die Ruhrpott-Städte schneiden im deutschlandweitem Städte-Ranking des deutschen Wirtschafts-Institutes meistens eher weniger gut ab. 2020 ist das jedoch anders – zwei NRW-Städte haben es auf der Rangliste überraschend nach oben geschafft."

express.de

Read more

Ruhrgebiet: Dortmund und Bochum kurbeln regionale Dynamik an

"Die Städte des Ruhrgebiets landeten in den letzten Jahren regelmäßig auf den unteren Rängen im jährlichen Städtevergleich von WirtschaftsWoche, dem Institut der deutschen Wirtschaft und ImmoScout24. Wenngleich die Ruhrgebietsstädte im Niveauranking weiterhin abgeschlagen liegen, zeichnet sich im Dynamikranking 2020 eine erfreuliche Entwicklung ab."

deal-magazin.de

Read more

Förderung Forschungskolleg „Sicherheit für Menschen im Cyberspace“ verlängert

"Die IT-Sicherheit als gesellschaftliches Phänomen steht im Fokus des Forschungskollegs. Seit 2016 forschen Doktorandinnen und Doktoranden an der Ruhr-Universität Bochum im Forschungskolleg „Sec-Human“ zur Sicherheit im Cyberspace. Das NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft hat die Förderung 2020 für weitere 3,5 Jahre verlängert."

maas-rhein-zeitung.de

Read more

Forschungskolleg „Sicherheit für Menschen im Cyberspace“ verlängert

"Seit 2016 forschen Doktorandinnen und Doktoranden an der Ruhr-Universität Bochum im Forschungskolleg „Sec-Human“ zur Sicherheit im Cyberspace. Das NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft hat die Förderung 2020 für weitere 3,5 Jahre verlängert. Das in Bochum angesiedelte Forschungskolleg erhält rund 2,2 Millionen Euro in der zweiten Förderphase."

abitur-und-studium.de

Read more

Forschungskolleg „Sicherheit für Menschen im Cyberspace“ verlängert

"Seit 2016 forschen Doktorandinnen und Doktoranden an der Ruhr-Universität Bochum im Forschungskolleg „Sec-Human“ zur Sicherheit im Cyberspace. Das NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft hat die Förderung 2020 für weitere 3,5 Jahre verlängert. Das in Bochum angesiedelte Forschungskolleg erhält rund 2,2 Millionen Euro in der zweiten Förderphase."

idw-online.de

Read more