Ruhr-Uni-Bochum
Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Copyright: RUB, Tim Kramer

Medienecho

Sicherheitslücke ermöglicht Abhören von Mobilfunkanrufen

"Seit sechs Jahren werden unzählige Anrufe über den Telefonstandard Voice over LTE abgewickelt. Forschende haben versucht, die Anrufe zu entschlüsseln. Schnell zeigte sich: Abhörsicher waren die Gespräche nicht."

industry-of-things.de

Read more

Siri, Alexa und Kolleginnen - Die neuen Hausgeister

"Ob zu Hause, im Auto oder am Handy: Zwei von fünf Internetnutzern lassen sich von digitalen Sprachassistenten helfen. Ein ungutes Gefühl bleibt."

focus.de

Read more

Malware mal anders

"Die beiden wahrscheinlich bekanntesten Hacker­konferenzen, die Black Hat und die DEF CON, wurden wie so viele Veranstaltungen in diesem Jahr von einem Virus zu neuen Austragungsformen gezwungen. Und, man ahnt es schon, die Rede ist nicht von einem Computervirus."

heise.de

Read more

NTT Wins Two Best Paper Awards at Flagship Conference Crypto 2020

"Dr. Todo’s paper is a joint study with Professor Gregor Leander and Dr. Christof Beierle of Ruhr-University Bochum (RUB), where Dr. Todo is a visiting researcher. In this paper, Dr. Todo and his co-authors offer a developed theory of cryptanalysis called differential linear attack and evaluate the security of ARX-type cipher, which has excellent performance in a software environment."

streetinsider.com

Read more

Some email clients are vulnerable to attacks via 'mailto' links

"A lesser-known technology known as "mailto" links can be abused to launch attacks on the users of email desktop clients. The new attacks can be used to secretly steal local files and have them emailed as attachments to attackers, according to a research paper published last week by academics from two German universities."

zdnet.com

Read more

Gefährliche Mailto-Links können Daten stehlen

"Mailto-Links können ein unerwartetes Sicherheitsrisiko darstellen. In einer Publikation von IT-Sicherheitsforschern der Ruhr-Universität Bochum und der Fachhochschule Münster beschreiben diese ein proprietäres Feature, mit dem man über den Mailto-Link direkt einen Dateianhang auswählen kann. Unterstützt wird das beispielsweise von Kmail und Evolution, in manchen Konfigurationen ist das auch in Thunderbird nutzbar."

golem.de

Read more

LTE-Lücke ermöglicht Abhören von Mobilfunkanrufen

"Anrufe über das LTE-Mobilfunknetz sind verschlüsselt und sollten somit eigentlich abhörsicher sein. Dass das jedoch nicht immer der Fall ist, zeigen jetzt Forscher der Ruhr-Universität Bochum. Sie konnten Inhalte beliebiger Telefonanrufe entschlüsseln, wenn sie sich mit dem Opfer in derselben Funkzelle befanden und das Handy kurz nach dem abzuhörenden Anruf selbst anriefen."

krone.at

Read more

Nuevo ataque permite a los piratas informáticos descifrar el cifrado VoLTE para espiar las llamadas telefónicas

"Un equipo de investigadores académicos, que anteriormente aparecieron en los titulares a principios de este año por descubrir graves problemas de seguridad en las redes 4G LTE y 5G, presentó hoy un nuevo ataque llamado ' ReVoLTE ', que podría permitir a los atacantes remotos romper el cifrado utilizado por las llamadas de voz VoLTE y espiar llamadas telefónicas específicas."

seguridadyfirewall.cl

Read more

Ciertas llamadas a través del teléfono móvil podían ser espiadas

"Las llamadas a través de la red móvil LTE, también conocida como 4G, están encriptadas y por lo tanto deberían ser a prueba de escuchas. Sin embargo, unos investigadores del Instituto Horst Görtz para la Seguridad de la Tecnología de la Información (HGI) de la Ruhr-Universität Bochum han demostrado que esto no siempre es así."

noticiasdelaciencia.com

Read more

New Attack Lets Hackers Decrypt VoLTE Encryption to Spy on Phone Calls

"A team of academic researchers—who previously made the headlines earlier this year for uncovering severe security issues in the 4G LTE and 5G networks—today presented a new attack called 'ReVoLTE,' that could let remote attackers break the encryption used by VoLTE voice calls and spy on targeted phone calls."

thehackernews.com

Read more

Sicherheitslücke ermöglichte Abhören von Handys im LTE-netz

"Anrufe über das Mobilfunknetz LTE (4G) sind verschlüsselt und sollten somit eigentlich abhörsicher sein. Dass das jedoch nicht immer der Fall ist, zeigten Forscher vom Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit (HGI) der Ruhr-Universität Bochum. Sie setzten sich jetzt dafür ein, dass der neue Mobilfunkstandard so modifiziert wird, dass das gleiche Problem bei der Errichtung von 5G-Basisstationen nicht wieder auftreten kann."

innovationorigins.com

Read more

LTE-Telefonate ließen sich über Jahre abhören

"Eigentlich sollten sie verschlüsselt und somit abhörsicher sein. Doch wie Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) herausgefunden haben, ließen sich über LTE geführte Handytelefonate über Jahre und weltweit mithören. Schuld für die Sicherheitslücke war offenbar eine fehlerhafte Konfiguration in den LTE-Basisstationen."

techbook.de

Read more

LTE-Anrufe ließen sich trotz Verschlüsselung abhören

"Achtung, Lauscher: Der Mobilfunkstandard LTE gilt als abhörsicher, da die Gespräche verschlüsselt sind. Es gibt allerdings eine Möglichkeit, Telefonate dennoch abzuhören, wie eine Arbeitsgruppe der Ruhr-Universität Bochum (RUB) herausgefunden hat."

golem.de

Read more

Security gap allows eavesdropping on mobile phone calls

"Calls via the LTE mobile network, also known as 4G, are encrypted and should therefore be tap-proof. However, researchers from the Horst Görtz Institute for IT Security (HGI) at Ruhr-Universität Bochum have shown that this is not always the case. They exploit a flaw that some manufacturers had made in implementing the base stations."

eurekalert.org

Read more

Sicherheitslücke ermöglicht Abhören von Mobilfunkanrufen

"Anrufe über das Mobilfunknetz LTE, auch 4G genannt, sind verschlüsselt und sollten somit eigentlich abhörsicher sein. Dass das jedoch nicht immer der Fall ist, zeigten Forscher vom Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit (HGI) der Ruhr-Universität Bochum. Sie konnten Inhalte beliebiger Telefonanrufe entschlüsseln, wenn sie sich mit dem Opfer in derselben Funkzelle befanden und das Handy kurz nach dem abzuhörenden Anruf selbst anriefen."

idw-online.de

Read more

Fake-Bilder anhand von Frequenzanalysen erkennen

"Sie wirken täuschend echt, sind aber von Computern gemacht: Sogenannte Deep-Fake-Bilder werden mithilfe von maschinellem Lernen generiert und sind für menschliche Betrachter kaum von realen Fotos zu unterscheiden. Das soll sich nun mit einer neuen Methode ändern."

 

elektronikpraxis.vogel.de

Read more