Ruhr-Uni-Bochum
Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Copyright: RUB, Tim Kramer

In the media

Bochumer entwickeln Bollwerk gegen kommende Supercomputer

Bochum gilt als Hotspot der IT-Sicherheit. Nun ist Forschern der nächste Coup gelungen: die besten Verschlüsselungsverfahren gegen Supercomputer.

waz.de

Read more

Algorithms agreed for post-quantum security standard

Four algorithms have been chosen for an encryption standard that can withstand quantum computers with key technology from Europe.

eenewseurope.com

Read more

Quantencomputer: Wie Bochumer Forschende ihm Paroli bieten

Verschlüsselungverfahren aus Bochum trotzen auch der Leistung künftiger Quantencomputer. In den USA werden sie jetzt zum Standard

ingenieur.de

Read more

NIST chooses Kyber, Dilithium and SPHINCS+ as standards for post-quantumcryptography

CRYSTALS-KYBER, CRYSTALS-Dilithium and SPHINCS+, three security algorithms created by researchers from Radboud University and other organisations have been selected by the American National Institute of Standards and Technology (NIST) as one the new standards for post-quantum cryptography.

ru.nl

Read more

Ransomware: Lösegeldzahlungen "die Wurzel allen Übels"

Wissenschaftler fordern von der Politik, gegen Ransomware vorzugehen, und sehen dabei insbesondere zahlungswillige Unternehmen und Versicherungen als Problem.

golem.de

Read more

Unerwünschte drahtlose Überwachung

Drahtlos funktionierende Geräte, wie Router oder Sprachassistenten, sind in unseren Haushalten mittlerweile omnipräsent. Zugleich gefährdet die drahtlose Kommunikation unsere Privatsphäre: Passive Lauscher sind in der Lage, durch abgehörte Hochfrequenzsignale an sensible Daten zu gelangen

koelner-wissenschaftsrunde.de

Read more

Bochumer und Kölner Forschende entwickeln System zum Schutz vor passiven Lauschangriffen

Smarte Geräte und drahtlose Kommunikation erleichtern den Alltag, sind aber auch anfällig für passive Lauschangriffe. Ein neuartiges System soll Nutzer in den eigenen vier Wänden schützen. Forschende des Max-Planck-Instituts für Sicherheit und Privatsphäre, des Horst-Görtz-Instituts für IT-Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Hochschule Köln haben es entwickelt.

rvr.ruhr

Read more

Am Lagerfeuer der Zukunft

Spätestens seitdem Mark Zuckerberg Facebook umbenannt hat, ist das Metaverse in aller Munde. Konzerne und kleine Unternehmen tüfteln nun an ansprechenden virtuellen Welten, die das Internet über alle Sinne erfahrbar machen sollen. Dabei geht es nicht nur um den Massenmarkt.

faz.net

Read more

Radiobeitrag WDR 5: Handys: In Zukunft keine Passwörter mehr?

Moderne Handys lassen sich inzwischen mit dem eigenen Fingerabdruck oder per Gesichtsscan entsperren. Möglicherweise ersetzen diese biometrischen Daten bald auch das gute, alte Passwort, berichtet Jessica Sturmberg aus der WDR-Wirtschaftsredaktion.

wdr

Read more

Klingender Cyberdschungel als Medienkunst

Eine besondere Künstlerresidenz ging vergangene Woche beim Exzellenz-Cluster Casa an der Ruhr-Universität Bochum zu Ende. Der Medienkünstler Marco Barotti zeigte seine Klangskulptur, die Cybersicherheit hör- und sichtbar macht – auch durch Beiträge von Forscher:innen.

tagesspiegel.de

Read more

Bochum: Millionenförderung für Wasserstoff und IT-Sicherheit

IT-Sicherheit und Wasserstoff sind Themen der Stunde. Forscher der Ruhr-Uni Bochum erhalten Millionen von der EU für ihre Projekte.

waz.de

Read more

Warum Ukrainer deutsche Drohnen-Hacker um Rat bitten

Drohnenhersteller DJI will mit Krieg nichts zu tun haben. Doch seine Produkte können Russland helfen, ukrainische Zivilisten zu orten. Deutsche Forscher haben die Technik nun gehackt.

spiegel.de

Read more

Zwei ERC Advanced Grant gehen an die Ruhr-Universität Bochum

Gleich zwei Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum werden vom Europäische Forschungsrat ERC mit einem Advanced Grant gefördert. Die Auszeichnung ist mit jeweils 2,5 Millionen Euro für fünf Jahre dotiert.

rvr.ruhr

Read more

Der Traum vom passwortlosen Leben

Alternativen zu Passwörtern gäbe es, verbreitet sind sie nicht. Damit sich das ändert, sollen Firmen wie Apple und Google eine wichtige Rolle spielen. Kann das klappen?

zeit.de

Read more

Neun ERC-Consolidator Grants gehen nach Nordrhein-Westfalen

Herausragende Forscherinnen und Forscher erhalten EU-Förderung von bis zu zwei Millionen Euro über fünf Jahre

land.nrw

Read more

Porträt Angela Sasse

Sprecherin des Beirats Digitaler Verbraucherschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

tagesspiegel.de

Read more