Ruhr-Uni-Bochum
Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Copyright: RUB, Tim Kramer

Medienecho

Die Story im Ersten: China

Überwachungsstaat oder Zukunftslabor?

daserste.de

Weiterlesen

Glück Auf, der Steiger kommt! Und Bochum erst recht!

Gute Nachrichten liest man selten über Bochum. Doch was, wenn sie nur übersehen werden und die Stadt schon längst nichts mehr mit dem zu tun hat, was sie mal war?

business-punk.com

Weiterlesen

Zwei neue Angriffe brechen PDF-Zertifizierung

Eine Sicherheitslücke in den zertifizierten Signaturen von PDF-Dokumenten haben Forscher der Ruhr-Universität Bochum entdeckt. Diese besondere Form von signierten PDF-Dateien kann zum Beispiel für den Abschluss von Verträgen genutzt werden.

abitur-und-studium.de

Weiterlesen

Sicherheitslecks hebeln PDF-Zertifizierung aus

Zweite Vertragspartei kann laut RUB-Wissenschaftlern völlig unbemerkt den Text ändern.

 

pressetext.com

Weiterlesen

Wir brauchen leider unbedingt Ihre Handynummer

Mehr Sicherheit ohne dauernde nervige Abfragen? Risk Based Authentication verspricht das, hält es aber nicht. Oft sammelt es einfach nur ganz viele Daten.

golem.de

Weiterlesen

Signal: Wie gut ist die Whatsapp-Alternative?

Die verlängerte Frist, um der neuen Datenschutzrichtlinie von Whatsapp zuzustimmen, endet am 15. Mai 2021. Seit der Ankündigung interessieren sich immer mehr Menschen für den alternativen Messengerdienst Signal. Wie steht es um den Datenschutz beim Konkurrenten? Und wer steckt hinter der App?

rnd.de

Weiterlesen

Hohes Missbrauchspotenzial, kaum Nutzen: Zahlreiche Sicherheitsforscher kritisieren Luca-App

In einer Stellungnahme sprechen sich anerkannte IT-Experten gegen die Nutzung der Luca-App aus. Die zentralen Kritikpunkte: Intransparenz, fehlende Zweckbindung und hohe Sicherheitsrisiken.

dorstenerzeitung.de

Weiterlesen

Forschende halten Risiken der Luca-App für "völlig unverhältnismäßig"

Wenig Nutzen, dilettantische Sicherheitslücken: Führende IT-Sicherheitsforscher raten von der Luca-App ab. Mehrere Bundesländer hatten sie zuvor teuer eingekauft.

zeit.de

Weiterlesen

Episode "Pegasus"

Podcast "Digital Crime"

telekom.com

Weiterlesen

Wer nutzt noch die Corona-Warn-App? Mit Geräte-Finder die Umgebung scannen

"Seitdem die Luca-App die App-Stores gestürmt hat, ist es still geworden um die Corona-Warn-App. Wer sich fragt, ob und wie häufig die Anwendung noch genutzt wird, kann das jetzt über eine Web-App nachverfolgen. Die scannt nach Geräten in Reichweite, die die zugehörige Service-ID aussenden."

chip.de

Weiterlesen

Wie viele nutzen noch die Corona-Warn-App? Geräte-Finder scannt Ihre Umgebung

"Die Corona-Warn-App war lange Zeit die Nummer 1 in den AppStores, aber jetzt ist es etwas still um die App geworden. Wer sich einen Eindruck darüber verschaffen will, wie häufig sie noch genutzt wird, kann das mit einer simplen Web-App tun. Die scannt nach Geräten in Reichweite, die die zugehörige Service-ID aussenden."

chip.de

Weiterlesen

Automatisiertes Vertrauen

"Rechtsinformatiker der Universität des Saarlandes arbeiten mit Kollegen anderer Universitäten und weiterer Forschungseinrichtungen an einem „Vertrauensagenten für Industrie 4.0“. Eine Software bewertet dabei automatisiert die Vertrauenswürdigkeit potenzieller Geschäftspartner. So sollen unter anderem die Kosten für Vertragsanbahnungen gesenkt und der Kreis möglicher Geschäftspartner vergrößert werden."

karrierefuehrer.de

Weiterlesen

Experten warnen vor Sicherheitsrisiko bei digitalem Impfnachweis

"Nachdem ein Team aus Informationssicherheitsspezialisten gravierende Mängel beim digitalen Impfnachweis in der Schweiz festgestellt hat, warnen sie und weitere Experten vor ähnlichen Risiken in Deutschland. Das berichtet das "Handelsblatt".

fuldainfo.de

Weiterlesen

Experten warnen vor Sicherheitsrisiken bei digitalem Impfnachweis

"Nachdem ein Team aus Informationssicherheitsspezialisten gravierende Mängel beim digitalen Impfnachweis in der Schweiz festgestellt hat, warnen sie und weitere Experten vor ähnlichen Risiken in Deutschland. Das berichtet das „Handelsblatt“. Laut Sven Fassbender, Martin Tschirsich und André Zilch liegt das Problem beim schweizerischen Impfnachweis grundlegend in der zentralen Architektur des Systems."

presse-augsburg.de

Weiterlesen

Ruhrpott: Zweiter Frühling durch Cybersicherheit

"Die ehemalige Industrieregion mausert sich im digitalen Wandel zu einem Tech-Standort. Rund um Bochum ist ein Zentrum für Cybersicherheit entstanden - mit etablierten Unternehmen, Startups und Forschungseinrichtungen."

dw.com

Weiterlesen

Security Researchers Probed 90,194 Amazon Alexa Skills—The Results Were Shocking

"A research team comprising experts from North Carolina State University (NCSU) and the Ruhr-University Bochum in Germany recently undertook a study of Amazon Alexa skills. What they uncovered was shocking: misleading privacy policies, developers able to claim they were, well, anyone, and multiple skills sharing the same Alexa trigger words, to name just some of the issues."

forbes.com

Weiterlesen