Ruhr-Uni-Bochum
Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Copyright: RUB, Tim Kramer

In the media

Digitale PDF-Signatur unbemerkt manipulierbar

"Digital signierte PDF-Dateien lassen sich unbemerkt manipulieren und stellen damit die IT-Sicherheit von wichtigen Dokumenten wie Verträgen, Bescheiden oder Rechnungen infrage. Laut Forschern des Horst-Görtz-Instituts für IT-Sicherheit (HGI) der Ruhr-Universität Bochum haben fast alle untersuchten Programme teils eklatante Schwachstellen."

pressetext.com

Read more

Forscher täuschen PDF-Reader mit verstecktem Text

Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum haben erneut PDF-Reader überlistet. Mit der Masche können Betrüger ihre Opfer dazu bringen, Dokumente digital zu signieren, in denen später etwas ganz anderes steht.

spiegel.de

Read more

Inhalte von signierten PDF-Dokumenten unbemerkt veränderbar

"Eine neue Sicherheitslücke in der digitalen Signatur von PDF-Dokumenten haben Forscher des Horst-Görtz-Instituts für IT-Sicherheit (HGI) der Ruhr-Universität Bochum gefunden. In der aktuellen Studie zeigen die IT-Experten, dass sich Dokumenteninhalte in vielen Programmen auf mehrere Weisen unbemerkt verändern lassen."

idw-online.de

Read more

Shadow Attacks: Forscher hebeln PDF-Signaturprüfung erneut aus

2019 umgingen Forscher von der Ruhr-Universität Bochum die Signatur-Überprüfung von PDF-Software. Nun entwickelten sie erfolgreich drei neue Angriffe.

heise.de

Read more

Social Media: Mit Frequenzanalysen Deep Fakes auf der Spur

"Immer häufiger tauchen gefälschte Bilder in Online-Medien auf. Diese sogenannten Deep Fakes kann das menschliche Auge nicht von Originalen unterscheiden. Forscher aus Bochum überprüfen die Authentizität mit detaillierten Bildanalysen."

ingenieur.de

Read more

Researchers have found a new way to spot the latest deepfakes

"Ever-more-realistic deepfakes, which use artificial intelligence technology to make it appear as though people did things they never did, could be used for creating political “fake news” and no end of other malicious uses."

digitaltrends.com

Read more

Mathematische Analyse soll alle Deep Fakes enttarnen

"Haben Forscher die Schwachstelle von Deep Fakes gefunden? Bei einer simplen mathematischen Analyse der Pixel verraten sich Bilder, die die KI erzeugt hat, durch auffällige Muster."

spektrum.de

Read more

Forscher untersuchen Alexa, Siri & Co. − und erleben böse Überraschung

"Sprachassistenten wie Alexa von Amazon oder Siri, zu finden etwa auf iPhones, beantworten Fragen zum Wetter, spielen Musik ab oder lesen die Nachrichten vor. Doch dabei helfen sie nicht nur."

express.de

Read more

Which Face is Real? Using Frequency Analysis to Identify “Deep-Fake” Images

"So-called deep-fake images are generated by machine learning algorithms, and humans are pretty much unable to distinguish them from real photos. Researchers at the Horst Görtz Institute for IT Security at Ruhr-Universität Bochum and the Cluster of Excellence “Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries” (Casa) have developed a new method for efficiently identifying deep-fake images."

scitechdaily.com

Read more

Frequenzanalyse enttarnt Fake-Bilder

"Forscherinnen und Forscher der Ruhr-Universität Bochum haben ein neues Verfahren entwickelt, wie sich manipulierte Fotos, sogenannte Deep-Fake-Bilder, enttarnen lassen. Den Code haben sie ins Netz gestellt."

vdi-nachrichten.com

Read more

RUB-Studie: Wie Alexa, Siri und Co uns heimlich belauschen

"Ein Bochumer Forscherteam der Ruhr-Uni Bochum hat untersucht, wann Sprachassistenten zuhören. Dabei erlebten sie manch böse Überraschung."

waz.de

Read more

Recognising fake images using frequency analysis

"So-called deep-fake images are generated by machine learning algorithms, and humans are pretty much unable to distinguish them from real photos. Researchers at the Horst Görtz Institute for IT Security at Ruhr-Universität Bochum and the Cluster of Excellence "Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries" (Casa) have developed a new method for efficiently identifying deep-fake images."

brightsurf.com

Read more

Frequency analysis can help reveal deep fake images

"German researchers have found a way to identify deep fake images by converting them to the frequency domain using the discrete cosine transform."

electronicsweekly.com

Read more

Recognising fake images using frequency analysis

"So-called deep-fake images are generated by machine learning algorithms, and humans are pretty much unable to distinguish them from real photos. Researchers at the Horst Görtz Institute for IT Security at Ruhr-Universität Bochum and the Cluster of Excellence "Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries" (Casa) have developed a new method for efficiently identifying deep-fake images."

eurekalert.org

Read more

Recognizing fake images using frequency analysis

"So-called deep-fake images are generated by machine learning algorithms, and humans are pretty much unable to distinguish them from real photos. Researchers at the Horst Görtz Institute for IT Security at Ruhr-Universität Bochum and the Cluster of Excellence "Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries" (Casa) have developed a new method for efficiently identifying deep-fake images."

sciencedaily.com

Read more

Wenn die Infektionswarnung auf sich warten lässt

"Seit einem Monat ist die Corona-Warn-App verfügbar. Bei den Warnmeldungen im Falle einer Infektion gibt es aber noch Probleme, berichtet Peter Welchering. Zwischen einem positiven Laborbefund und einer Warn-Meldung über die App vergingen schnell mal Tage. Denn Testergebnisse würden teils noch gefaxt."

deutschlandfunk.de

Read more