Ruhr-Uni-Bochum
Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Copyright: CASA

Dauerausschreibung

 

Wir suchen exzellente M.Sc. Absolvent*innen (m/w/d) mit hervorragenden Noten und Abschlüssen in Informatik, Elektrotechnik, Mathematik und Psychologie (vorzugsweise mit Bezug zur Technik) oder verwandten Disziplinen. Darüber hinaus sind wir auf der Suche nach herausragenden Postdocs (m/w/d) aus diesen Bereichen.

Was wir dir bei CASA bieten - auf einen Blick!

Positionen als Doktorand*innen und Postdocs (m/f/d) - 39,83 Stunden pro Woche - 2 bzw. 3 Jahre

Beschreibung
 

Die Ruhr-Universität Bochum ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland und eine reformorientierte Campusuniversität, die in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort aufweist. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Seit 2019 richtet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Ruhr-Universität Bochum das Exzellenzcluster 2092 "CASA - Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries" ein. Mit einer Förderung von rund 30 Millionen Euro in der Förderperiode 2019 - 2025 wird Bochum zu einem der international führenden Standorte für IT-Sicherheit. Das Cluster CASA verfolgt das Ziel, nachhaltige Sicherheit gegen groß-skalige Angreifer*innen, insbesondere gegen nationalstaatlicher Art, zu ermöglichen. Die Forschung zeichnet sich durch einen stark interdisziplinären Ansatz aus, der neben technischen Fragen auch das Zusammenspiel von menschlichem Verhalten und IT-Sicherheit untersucht. Bei CASA arbeiten Forscher*innen aus den Bereichen Informatik, Kryptographie, Elektrotechnik, Mathematik und Psychologie in einer in Europa einzigartigen Konstellation zusammen. Dieser ganzheitliche Ansatz von CASA ist einzigartig und birgt das Potenzial für wissenschaftliche Durchbrüche.

CASA ist am Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit angesiedelt. Das Institut gilt als eine der Spitzenforschungseinrichtungen, beheimatet die größten IT-Sicherheitstrainingsprogramme Europas, unterhält umfangreiche Netzwerke mit der Wissenschaftskommunikation und der Industrie und hat zahlreiche erfolgreiche Cybersecurity-Start-ups hervorgebracht. Darüber hinaus hat die Max-Planck-Gesellschaft in unmittelbarer Nachbarschaft des Clusters das Max Planck Institute for Cyber Security and Privacy errichtet, das sich besonders stimulierend auf die Forschung in CASA auswirkt. Dieses herausragende Umfeld bietet ausgezeichnete Arbeitsbedingungen in einem äußerst aktuellen und spannenden Gebiet. Darüber hinaus bietet CASA eine freundliche Arbeitsatmosphäre in einer jungen und international hoch angesehenen Forschungseinrichtung.

Wir sind ständig auf der Suche nach exzellenten Master-Absolvent*innen mit hervorragenden Noten und Abschlüssen in Informatik, Elektrotechnik, Mathematik und Psychologie (vorzugsweise mit Bezug zur Technik) oder verwandten Disziplinen. Darüber hinaus suchen wir nach hervorragenden Postdoktorand*innen aus diesen Bereichen.

Wir bieten dreijährige Stellen für M.Sc.-Absolvent*innen an, in denen auf einen Doktortitel hingearbeitet wird. Postdoc-Stellen sind auf zwei Jahre befristet. Das Gehalt richtet sich nach der Vergütungsgruppe E 13 TV-L (Vollzeit).

Das Lehrdeputat wird nach §3 der Lehrverpflichtungsverordnung (Land Nordrhein-Westfalen) berechnet.

Zur Stellenausschreibung

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Kontakt

Dr. Patrick Schulte
Universitätsstraße 150
44801 Bochum, Germany
Phone (+49) (0) 234 3227722
Mail career(at)casa.rub.de

Was wir bieten

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Exzellentes Forschungsumfeld

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Zahlreiche Weiterbildungs-Angebote

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Erstklassige Betreuung von PhDs & Postdocs

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Budget für Kurse, Konferenzen und Ausstattung sowie internationalen Austausch

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Programme speziell zur Unterstützung von Eltern

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Fördermaßnahmen für Gleichheit und Diversität

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Offene Teamkultur

Forschungsumfeld

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Vor rund 20 Jahren wurde hier das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit (HGI) gegründet. Heute ist es eine der renommiertesten Einrichtungen für die Grundlagenforschung im Bereich der Computersicherheit in Europa.

Das HGI unterhält umfangreiche Netzwerke mit führenden Forschungseinrichtungen weltweit sowie mit Medien und Industrie. Zudem hat es zahlreiche erfolgreiche Security-Startups hervorgebracht. Die Pionierarbeit des HGI bildet die Grundlage für den Exzellenzcluster CASA.

Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Copyright: RUB, Marquard

Sind Sie interessiert?

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in einer einzigen PDF-Datei (max. 10 MB) an: career(at)casa.rub.de.

Benötigte Unterlagen sind:

  • Motivationsschreiben
  • Nennen Sie mindestens 2 Personen (Betreuer*innen, andere Forscher*innen) als Referenzen (Namen und E-Mail- Adressen),
  • Lebenslauf,
  • Master-Zertifikat,
  • Promotionsurkunde, falls zutreffend

Reisekosten für Vorstellungsgespräche werden nicht erstattet.

Wir wollen an der Ruhr-Universität besonders die Karrieren von Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, fördern und freuen uns daher sehr über Bewerberinnen. Auch die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerber*innen sind sehr willkommen. Die Ruhr-Universität Bochum verfügt über ein Dual Career-Programm zur Unterstützung der Partner*innen berufener Personen. Nähere Informationen unter: https://www.dcnruhr.de/


Spezifikation

Voraussetzung für die Bewerbung ist ein überdurchschnittlicher Abschluss (ggf. Master oder Promotion) in Informatik, Elektrotechnik, Mathematik, Psychologie (vorzugsweise mit technischem Bezug) oder verwandten Disziplinen. Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind ebenfalls erforderlich. Darüber hinaus sollten die Bewerber*innen zumindest über Grundkenntnisse in einem oder mehreren der für die CASA relevanten Forschungsbereiche verfügen: Kryptographie, Systemsicherheit, eingebettete und Hardware-Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Darüber hinaus sollten Postdoktorand*innen bereits relevante Arbeiten auf den führenden Konferenzen für Kryptographie und IT-Sicherheit veröffentlicht haben.