Ruhr-Uni-Bochum
Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Copyright: RUB, Tim Kramer

Medienecho

Heute ist Ändere-Dein-Passwort-Tag: Warum das trotzdem nicht so schlau ist

"Regelmäßig seine Passwörter zu ändern, war lange Zeit die Empfehlung, um wirklich sicher im Internet unterwegs zu sein. Experten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik sind davon längst abgerückt. Demnach könnte ein Passwort auch jahrelang genutzt werden, wenn es die richtigen Kriterien erfüllt. Im Video erfahren Sie, wie Sie solche Kennwörter erstellen können."

chip.de

Read more

Signal: Wie gut ist die Whatsapp-Alternative?

"Der Messenger Signal ist derzeit die am häufigsten runtergeladene App im Google Play Store. Der Grund: Millionen Nutzer suchen nach einer Whatsapp-Alternative, nachdem die Facebook-Tochter neue Datenschutzrichtlinien veröffentlicht hat. Doch ist Signal wirklich sicherer?"

ejz.de

Read more

Ruhrgebiet: Trendwende im Deutschland-Ranking – diese beiden Städte holen besonders auf

"Das Ruhrgebiet schneidet beim Deutschland-Ranking im Städtevergleich in der Regel schlecht ab. Die einzelnen NRW-Städte schaffen es oftmals nämlich nur auf die hinteren Plätze. Doch nun gibt es gute Neuigkeiten: Zwei Städte im Ruhrgebiet holen besonders auf."

 

derwesten.de

Read more

Ruhrpott-Metropole schafft es unter die Top 20

"Die Ruhrpott-Städte schneiden im deutschlandweitem Städte-Ranking des deutschen Wirtschafts-Institutes meistens eher weniger gut ab. 2020 ist das jedoch anders – zwei NRW-Städte haben es auf der Rangliste überraschend nach oben geschafft."

express.de

Read more

Ruhrgebiet: Dortmund und Bochum kurbeln regionale Dynamik an

"Die Städte des Ruhrgebiets landeten in den letzten Jahren regelmäßig auf den unteren Rängen im jährlichen Städtevergleich von WirtschaftsWoche, dem Institut der deutschen Wirtschaft und ImmoScout24. Wenngleich die Ruhrgebietsstädte im Niveauranking weiterhin abgeschlagen liegen, zeichnet sich im Dynamikranking 2020 eine erfreuliche Entwicklung ab."

deal-magazin.de

Read more

Förderung Forschungskolleg „Sicherheit für Menschen im Cyberspace“ verlängert

"Die IT-Sicherheit als gesellschaftliches Phänomen steht im Fokus des Forschungskollegs. Seit 2016 forschen Doktorandinnen und Doktoranden an der Ruhr-Universität Bochum im Forschungskolleg „Sec-Human“ zur Sicherheit im Cyberspace. Das NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft hat die Förderung 2020 für weitere 3,5 Jahre verlängert."

maas-rhein-zeitung.de

Read more

Forschungskolleg „Sicherheit für Menschen im Cyberspace“ verlängert

"Seit 2016 forschen Doktorandinnen und Doktoranden an der Ruhr-Universität Bochum im Forschungskolleg „Sec-Human“ zur Sicherheit im Cyberspace. Das NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft hat die Förderung 2020 für weitere 3,5 Jahre verlängert. Das in Bochum angesiedelte Forschungskolleg erhält rund 2,2 Millionen Euro in der zweiten Förderphase."

abitur-und-studium.de

Read more

Forschungskolleg „Sicherheit für Menschen im Cyberspace“ verlängert

"Seit 2016 forschen Doktorandinnen und Doktoranden an der Ruhr-Universität Bochum im Forschungskolleg „Sec-Human“ zur Sicherheit im Cyberspace. Das NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft hat die Förderung 2020 für weitere 3,5 Jahre verlängert. Das in Bochum angesiedelte Forschungskolleg erhält rund 2,2 Millionen Euro in der zweiten Förderphase."

idw-online.de

Read more

Ruhrgebiet: Dortmund und Bochum sind Exzellenzinseln

"Die Städte des Ruhrgebiets landeten in den letzten Jahren regelmäßig auf den unteren Rängen im jährlichen Städtevergleich von WirtschaftsWoche, dem Institut der deutschen Wirtschaft und ImmoScout24. Wenngleich die Ruhrgebietsstädte im Niveauranking weiterhin abgeschlagen liegen, zeichnet sich im Dynamikranking 2020 eine erfreuliche Entwicklung ab."

ruhrbarone.de

Read more

Ruhrgebiet legt beim Dynamikranking 2020 kräftig zu

"Beim Dynamikranking 2020 sticht das Ruhrgebiet positiv heraus und zeigt Fortschritte, die vor allem auf die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt und bei der Lebensqualität zurückzuführen sind. Dabei treiben die Städte Dortmund und Bochum als “Exzellenzinseln” die Entwicklung voran. Das zeigt eine Auswertung von Wirtschaftswoche, Institut der deutschen Wirtschaft und ImmoScout24."

nachrichten-handwerk.de

Read more

Ruhr-Uni Bochum: Warum sollte ich an der RUB studieren?

"Als Studienstandort braucht sich Bochum nicht zu verstecken. Rund 60.000 Studierende sind in über 250 verschiedenen Studiengängen an den verschiedenen Hochschulen immatrikuliert. Studierende machen auch einen relevanten Teil der Einwohnerschaft aus: Die 18- bis 30-Jährigen bilden in der Stadt Bochum die größte Bevölkerungsgruppe."

ikz-online.de

Read more

Was durch 5G für Deutschland auf dem Spiel steht

Der neue Mobilfunkstandard ist wirklich revolutionär. Er verändert die Art und Weise, wie neue Netze entstehen – und ist noch längst nicht fertig. Ein Gastbeitrag.

faz.net

Read more

Rechtliches zu simulierten Phishing-Kampagnen

"Um die Resistenz der eigenen Mitarbeitenden gegen gefälschte E-Mails zu prüfen – der meistgenutzte Weg von Cyberkriminellen, um an vertrauliche Daten zu kommen oder Schadsoftware in Unternehmensnetzwerke einzuschleusen, simulieren manche Unternehmen diese sogenannten Phishing- Kampagnen. Doch solche Tests sind mit einigen, auch rechtlichen, Fallstricken verbunden"

karrierefuehrer.de

Read more

VMRay – Röntgenblick für Schadsoftware

"Der deutsche Cybersecurity-Anbieter VMRay konzentriert sich auf eine einzige Mission: Unternehmen dabei zu unterstützen, sich vor der wachsenden globalen Malware-Bedrohung zu schützen. Das Bochumer Unternehmen entwickelt hochspezialisierte Software-Lösungen für die Cyberabwehr und hat sich bereits einen internationalen Namen gemacht."

versicherungsbetriebe.de

Read more

VoLTE-Sicherheitslücke ermöglicht Abhören von Mobilfunkanrufen

"Seit sechs Jahren werden unzählige Anrufe über den Telefonstandard Voice over LTE abgewickelt. Forschende haben versucht, die Anrufe zu entschlüsseln. Schnell zeigte sich: Abhörsicher waren die Gespräche nicht."

elektronikpraxis.vogel.de

Read more

Siri, Alexa und Kolleginnen - Die neuen Hausgeister

"Ob zu Hause, im Auto oder am Handy: Zwei von fünf Internetnutzernlassen sich von digitalen Sprachassistenten helfen. Ein ungutes Gefühl bleibt."

focus.de

Read more