Ruhr-Uni-Bochum
Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Copyright: RUB, Tim Kramer

Medienecho

Ruhrpott: Zweiter Frühling durch Cybersicherheit

"Die ehemalige Industrieregion mausert sich im digitalen Wandel zu einem Tech-Standort. Rund um Bochum ist ein Zentrum für Cybersicherheit entstanden - mit etablierten Unternehmen, Startups und Forschungseinrichtungen."

dw.com

Read more

Security Researchers Probed 90,194 Amazon Alexa Skills—The Results Were Shocking

"A research team comprising experts from North Carolina State University (NCSU) and the Ruhr-University Bochum in Germany recently undertook a study of Amazon Alexa skills. What they uncovered was shocking: misleading privacy policies, developers able to claim they were, well, anyone, and multiple skills sharing the same Alexa trigger words, to name just some of the issues."

forbes.com

Read more

Alexa Skills bergen laut Forschern Sicherheitsrisiken und Datenschutzprobleme

"Datenschutz bei Smart Speakern und smarten Assistenten: Das ist ja so ein ewiges Thema, das immer wieder neu aufgerollt wird. Nun haben Wissenschaftler des Horst-Görtz-Instituts für IT-Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der North Carolina State University Probleme mit Amazon Alexa bzw. konkret den Alexa Skills aufgedeckt. So sei es immer noch für Dritte relativ einfach möglich, Daten abzugreifen."

stadt-bremerhaven.de

Read more

Here’s why it’s important to audit your Amazon Alexa skills (and how to do it)

"Amazon has always tried to push its Alexa-enabled smart speakers as a platform, boasting about the number of third-party “skills” available (more than 100,000 in the most recent count). In our experience, the majority of these skills are useless gimmicks; one-note jokes you install and forget about. But it turns out they might pose a privacy threat, too."

theverge.com

Read more

Study Reveals Extent of Privacy Vulnerabilities With Amazon’s Alexa

"A recent study outlines a range of privacy concerns related to the programs that users interact with when using Amazon’s voice-activated assistant, Alexa. Issues range from misleading privacy policies to the ability of third-parties to change the code of their programs after receiving Amazon approval."

news.ncsu.edu

Read more

Alexas Antwort kommt nicht von Alexa

"Wenn Alexa antwortet, antworten eigentlich externe Anbieter. Das haben Forschende der Ruhr Universität Bochum herausgefunden. Die "Skills" von Alexa bringen einige Security-Risiken und Datenschutzprobleme mit sich."

funkschau.de

Read more

Why would you ever trust Amazon's Alexa after this?

"It was only the other day that I was wondering whether it would be fun to have a cuckoo clock in my kitchen. An Amazon Alexa-powered cuckoo clock, that is. I concluded that the idea was arrant bonkers, as are most things Alexa-enabled. But we all have our prejudices and many Americans are only too delighted to have Amazon's Echos and Dots strewn about their homes to make their lives easier."

zdnet.com

Read more

Bochumer Forscher: Sprachassistent Alexa nicht sicher

"Die Wissenschaftler vom Horst-Görtz-Institut für IT Sicherheit sehen einige Probleme beim Sprachassistenten Alexa. Für den Amazon-Sprachassistenten können Nutzer zig zusätzliche Sprachbefehle - sogenannten Skills - über den Amazon Store runterladen. Diese Skills werden nicht nur von Amazon selbst entwickelt, sondern auch von externen Anbietern."

radiobochum.de

Read more

Forschungsteam findet Sicherheitsrisiken bei Alexa Skills

"Mit den Sprachbefehlen “Alexa Skills” können User zahlreiche Extrafunktionen auf ihren Amazon-Sprachassistenten laden. Doch die bringen nicht nur Vorteile mit sich, sondern bergen oftmals Sicherheitslücken und Datenschutzprobleme. Das wies ein Forschungsteam des Horst-Görtz-Instituts für IT-Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der North Carolina State University nach."

innovationorigins.com

Read more

Datenschutzprobleme und Sicherheitsrisiken bei Alexa Skills

"Mit den Sprachbefehlen „Alexa Skills“ können User zahlreiche Extrafunktionen auf ihren Amazon-Sprachassistenten laden. Doch die bringen nicht nur Vorteile mit sich, sondern bergen oftmals Sicherheitslücken und Datenschutzprobleme. Das wies ein Forschungsteam des Horst-Görtz-Instituts für IT-Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der North Carolina State University nach."

idw-online.de

Read more

Hackerangriffe: Mitarbeiter müssen keine Schwachstelle sein

"Die Zahl der Hackerangriffe schnellt in der Pandemie in die Höhe. IT-Sicherheits-Start-ups in NRW nehmen deshalb den Benutzer in den Fokus."

waz.de

Read more

Hackerangriffe: Mitarbeiter müssen keine Schwachstelle sein

"Die Zahl der Hackerangriffe schnellt in der Pandemie in die Höhe. IT-Sicherheits-Start-ups in NRW nehmen deshalb den Benutzer in den Fokus."

ikz-online.de

Read more

8. Deutscher IT-Sicherheitspreis: UDE-Forscher ausgezeichnet

"Der Deutsche IT-Sicherheitspreis ist die renommierteste und höchstdotierte Auszeichnung der Branche und wird alle zwei Jahre von der Horst Görtz Stiftung vergeben. Für ihr neuartiges Werkzeug zur Schwachstellenanalyse von Trusted Execution Environments, kurz TEEs, haben drei Informatiker der Universität Duisburg-Essen (UDE) den dritten Preis erhalten."

presseportal.de

Read more

Bochumer Professor: Cyber-Abwehr bleibt ständiger Wettlauf

"Hacker-Angriffe nehmen zu. Stets aktuelle Software helfe, sagt ein Bochumer Professor. E-Mail Verkehr und USB Sticks bleiben aber Risiken."

ikz-online.de

Read more

NRW-Landesregierung will Scale-ups stärker fördern

"Die Landesregierung möchte Start-ups in einem fortgeschrittenen Stadium (“Scale-ups“) besser fördern. Das kündigte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) am Mittwoch in einer Diskussionsrunde unserer Redaktion im sozialen Netzwerk Clubhouse an. Dazu sei nun eine Ausschreibung für ein Skalierungsprogramm gestartet, bei dem jährlich zehn bis 20 Start-ups aus NRW für ein bis zwei Jahre besonders gefördert werden sollen."

 

rp-online.de

Read more

Einkaufserlebnis – Optimierung und Datenschutz in Einklang bringen

"Die aktuellen Datenschutzbestimmungen in Deutschland und der EU stellen viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Wie Marken und Onlinehändler trotz der neuen Einschränkungen beim User-Tracking ein optimiertes Einkaufserlebnis bereitstellen können, erläutert Gastautorin Kerstin Holzinger von Dynamic Yield."

 

e-commerce-magazin.de

Read more