Ruhr-Uni-Bochum
Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Copyright: RUB, Tim Kramer

Medienecho

German Researchers Devise New Method to Detect Manipulations in Chips

German researchers developed a new method to detect hardware manipulations in microchips early on in the production process—a time when chips are most vulnerable.

allaboutcircuits.com

Read more

Manipulierte Hardware: Sabotierte Mikrochips erkennen

Cyber-Angriffe erfolgen meist über die Verbreitung schädlicher Software, die Hackern Zugriff auf die Systeme gewähren soll. Doch auch durch Manipulation der Hardware, genauer: der Mikrochips, können Angreifer gezielt Schaden anrichten. Wie sich die mikroskopischen Manipulationen aufspüren lassen, zeigen Forscher der Ruhr-Universität Bochum.

elektronikpraxis.de

Read more

Köpfe der Transformation: David Rupprecht

Es sind die Menschen, die aus der Metropole Ruhr gemacht haben, was sie heute ist. Und es sind auch die Menschen, die das Ruhrgebiet von morgen gestalten. Ein Kopf der Transformation: David Rupprecht.

metropole.ruhr

Read more

Ruhr-Uni fördert Sicherheit im Internet: Diese Tipps helfen

Viele Nutzer machen es Kriminellen durch ihr Verhalten im Internet zu leicht. Das will ein Ruhr-Uni-Projekt ändern. Die Koordinatorin gibt Tipps.

waz.de

Read more

Post-Quanten-Kryptographie mit reiner Mathematik geknackt

Nur einen Monat nachdem das US-amerikanische Normungsinstitut NIST neue Standards für quantenrobuste Verschlüsselungsverfahren bestimmte, wurde ein solcher Algorithmus mit einem handelsüblichen PC gebrochen. Das Wettrennen zwischen Mathematik und Quanteninformatik läuft.

background.tagesspiegel.de

Read more

Künstliche Fotos: Computer macht die gute Miene für böse Trolle

Computergenerierte Fotos von Menschen, die es gar nicht gibt? Ein Wissenschaftler erklärt das Phänomen – und wie man sich weniger täuschen lässt.

t-online.de

Read more

Spione in der Ära der Quantenrechner: Lassen sie sich noch bremsen?

Es ist nur eine Frage der Zeit: Quantencomputer werden heutige Kryptoschlüssel in Zukunft knacken können.

wiwo.de

Read more

Post-Quanten-Kryptographie aus Bochum

Das US-amerikanische Normungsinstitut NIST suchte seit 2016 nach Verschlüsselungsverfahren, die einem Angriff mit Quantencomputern standhalten. Jetzt gibt es ein Ergebnis: Drei der vier final ausgewählten Verfahren stammen auch von Forscher:innen an der Ruhr-Universität Bochum.

background.tagesspiegel.de

Read more

Bochumer entwickeln Bollwerk gegen kommende Supercomputer

Bochum gilt als Hotspot der IT-Sicherheit. Nun ist Forschern der nächste Coup gelungen: die besten Verschlüsselungsverfahren gegen Supercomputer.

waz.de

Read more

Algorithms agreed for post-quantum security standard

Four algorithms have been chosen for an encryption standard that can withstand quantum computers with key technology from Europe.

eenewseurope.com

Read more

Quantencomputer: Wie Bochumer Forschende ihm Paroli bieten

Verschlüsselungverfahren aus Bochum trotzen auch der Leistung künftiger Quantencomputer. In den USA werden sie jetzt zum Standard

ingenieur.de

Read more

NIST chooses Kyber, Dilithium and SPHINCS+ as standards for post-quantumcryptography

CRYSTALS-KYBER, CRYSTALS-Dilithium and SPHINCS+, three security algorithms created by researchers from Radboud University and other organisations have been selected by the American National Institute of Standards and Technology (NIST) as one the new standards for post-quantum cryptography.

ru.nl

Read more

Ransomware: Lösegeldzahlungen "die Wurzel allen Übels"

Wissenschaftler fordern von der Politik, gegen Ransomware vorzugehen, und sehen dabei insbesondere zahlungswillige Unternehmen und Versicherungen als Problem.

golem.de

Read more

Unerwünschte drahtlose Überwachung

Drahtlos funktionierende Geräte, wie Router oder Sprachassistenten, sind in unseren Haushalten mittlerweile omnipräsent. Zugleich gefährdet die drahtlose Kommunikation unsere Privatsphäre: Passive Lauscher sind in der Lage, durch abgehörte Hochfrequenzsignale an sensible Daten zu gelangen

koelner-wissenschaftsrunde.de

Read more

Bochumer und Kölner Forschende entwickeln System zum Schutz vor passiven Lauschangriffen

Smarte Geräte und drahtlose Kommunikation erleichtern den Alltag, sind aber auch anfällig für passive Lauschangriffe. Ein neuartiges System soll Nutzer in den eigenen vier Wänden schützen. Forschende des Max-Planck-Instituts für Sicherheit und Privatsphäre, des Horst-Görtz-Instituts für IT-Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Hochschule Köln haben es entwickelt.

rvr.ruhr

Read more

Am Lagerfeuer der Zukunft

Spätestens seitdem Mark Zuckerberg Facebook umbenannt hat, ist das Metaverse in aller Munde. Konzerne und kleine Unternehmen tüfteln nun an ansprechenden virtuellen Welten, die das Internet über alle Sinne erfahrbar machen sollen. Dabei geht es nicht nur um den Massenmarkt.

faz.net

Read more