Ruhr-Uni-Bochum
Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Copyright: RUB, Tim Kramer

Medienecho

Bochum: Millionenförderung für Wasserstoff und IT-Sicherheit

IT-Sicherheit und Wasserstoff sind Themen der Stunde. Forscher der Ruhr-Uni Bochum erhalten Millionen von der EU für ihre Projekte.

waz.de

Weiterlesen

Warum Ukrainer deutsche Drohnen-Hacker um Rat bitten

Drohnenhersteller DJI will mit Krieg nichts zu tun haben. Doch seine Produkte können Russland helfen, ukrainische Zivilisten zu orten. Deutsche Forscher haben die Technik nun gehackt.

spiegel.de

Weiterlesen

Zwei ERC Advanced Grant gehen an die Ruhr-Universität Bochum

Gleich zwei Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum werden vom Europäische Forschungsrat ERC mit einem Advanced Grant gefördert. Die Auszeichnung ist mit jeweils 2,5 Millionen Euro für fünf Jahre dotiert.

rvr.ruhr

Weiterlesen

Der Traum vom passwortlosen Leben

Alternativen zu Passwörtern gäbe es, verbreitet sind sie nicht. Damit sich das ändert, sollen Firmen wie Apple und Google eine wichtige Rolle spielen. Kann das klappen?

zeit.de

Weiterlesen

Neun ERC-Consolidator Grants gehen nach Nordrhein-Westfalen

Herausragende Forscherinnen und Forscher erhalten EU-Förderung von bis zu zwei Millionen Euro über fünf Jahre

land.nrw

Weiterlesen

Porträt Angela Sasse

Sprecherin des Beirats Digitaler Verbraucherschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

tagesspiegel.de

Weiterlesen

Cyber-Attacken: Wie sich NRW gegen Putins Hacker rüstet

Behörden und Firmen sind durch Cyber-Attacken verwundbar. Unter Hochdruck müssen jetzt Sicherheitslücken geschlossen werden.

waz.de

Weiterlesen

Gesucht: Margaret Hamilton von Morgen

IT-Sicherheit wird von Männern gemacht, denn noch immer sind die Frauen der Branche in der Minderheit. Leisten können sich das Wirtschaft und Politik eigentlich nicht mehr: Schließlich ist Diversität nicht nur eine Verpflichtung, in Zeiten des Fachkräftemangels bleibt so auch Talent und Arbeitskraft auf der Strecke. Doch was hilft?

tagesspiegel.de

Weiterlesen

Smart wohnen – aber sicher

Wie oft digitale Häuser gehackt werden, ist zwar nicht bekannt, es gibt aber Dutzende von Schwachstellen. Mit den richtigen technischen Gadgets und genügend Datenschutz-Know-how können auch diese behoben werden.

faz.net

Weiterlesen

„IT-Sicherheit ist ein kollektiver Lernprozess“

Angela Sasse leitet seit 2018 den Lehrstuhl Human-Centred Security am Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum. Im Interview spricht sie über gängige Fehler in Unternehmen, den Mensch als Sicherheitsrisiko und warum die Anthropologie wertvolle Erkenntnisse für die IT-Sicherheit liefern kann.

tagesspiegel.de

Weiterlesen

Experten fordern mehr Informationen zu Risikobegegnungen

Seit Omikron ist die Warn-App bei vielen Nutzern ständig rot. Angaben gibt es jedoch nur zum Tag der Risikobegegnung, nicht zum Kontext und zur Uhrzeit. Der Wissenschaftler Paul Lukowicz fordert nun die Übermittlung der Uhrzeit eines Kontaktes.

rp-online.de

Weiterlesen

Wie der Enkeltrick, nur mit KI: Deepfake-Betrüger erpressen Firmen mit falscher Chef-Stimme

Neun von zehn Unternehmen sind schon einmal Opfer eines Cyberangriffs geworden. Immer häufiger bedienen sich Betrüger einer besonders perfiden Methode.

handelsblatt.com

Weiterlesen

IT-Sicherheit heißt: Immer einen Schritt voraus zu sein

In der IT-Sicherheit ist Bochum ein Hotspot in Europa. Auf Mark 51/7 soll sich ein einzigartiges Geflecht von Firmen und Instituten etablieren.

waz.de

Weiterlesen

Video: Unsere Daten im Netz: Ende der Privatheit?

Wir nutzen permanent Computer und unsere Smartphones und liefern so nonstop Unmengen an Informationen über uns ins Netz. Was geschieht mit unseren Daten, wer alles hat darauf Zugriff? Haben wir überhaupt noch eine Privatsphäre? In der NZZ-Doku spricht Reto Caduff mit Sicherheitsexperten, Datenspezialistinnen und Hackern und fragt, wie man sich schützen kann.

nzz.ch

Weiterlesen

Unperfekt: Sprachsynthetisierer sind zu präzise, um echt zu sein

Podcast Computer und Kommunikation

 

deutschlandfunk.de

Weiterlesen

Opa redet vom Cyberkrieg

Bochum könnte ein Standort der NATO werden. Dagegen gibt es Protest in der Stadt – aber warum nur von „68ern“? Ein Tag im Pott.

freitag.de

Weiterlesen