Ruhr-Uni-Bochum
Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Copyright: RUB, Tim Kramer

Medienecho

Warum das Passwort ein Auslaufmodell ist

„123456 - Hacker lieben diese Ziffernfolge. Ist sie doch der einfachste Weg, um auf fremde Daten zuzugreifen..."

GDV

Weiterlesen

Sicherheitslücke in PDF-Dokumenten

„Wie sich verschlüsselte PDF-Dokumente knacken lassen, haben Forscher der Ruhr-Universität Bochum und der FH Münster nach eigenen Angaben vor Kurzem herausgefunden. PDF steht für Portable Document Format, auf Deutsch tragbares Dokumentenformat...“

Pfälzischer Merkur

Weiterlesen

Danke EuGH, dass du das Surfen anstrengender machst!

„Nach einem Urteil des EuGH fürchten sich Internet-Surfer vor mehr Klicks. Für den EU-Bürger in ihnen ist die Entscheidung jedoch Anlass zur Freude...“

Süddeutsche Zeitung

Weiterlesen

PDF-Verschlüsselung kann großflächig ausgehebelt werden

„Wenn man Informationen in PDF-Dokumenten vor unbefugten Blicken schützen will, sollte man sich nicht auf die integrierte Verschlüsselung verlassen...“

winfuture.de

Weiterlesen

Sicherheitslücken in PDF-Verschlüsselung

„Verschlüsselte PDF-Dokumente sollen eine vertrauliche Übermittlung von Daten ermöglichen. Forscher der Ruhr-Universität Bochum und der FH Münster zeigten jedoch, dass Angreifer die Dokumente trotz Verschlüsselung so manipulieren können, dass sie sich den lesbaren Inhalt vom Opfer zuschicken lassen können...“

heinz-schmitz.org

Weiterlesen

Sicherheitslücken in PDF-Verschlüsselung

„Von wegen sicher verschlüsselt: Dank zweier Schwachstellen lassen sich verschlüsselte PDFs knacken, wenn sie per E-Mail verschickt werden...“

scinexx.de

Weiterlesen

Sicherheitslücken in PDF-Verschlüsselung

„PDF-Viewer für Windows, Mac und Linus sind anfällig für Hacking und Manipulation. Von wegen sicher verschlüsselt: Dank zweier Schwachstellen lassen sich verschlüsselte PDFs knacken, wenn sie per E-Mail verschickt werden.“

 

Focus

Weiterlesen

PDFex: Sicherheitsforscher entlocken verschlüsselten PDFs Klartext

„Angreifer könnten über mehrere Wege an verschlüsselte Inhalte in PDF-Dokumenten kommen. Viele PDF-Anwendungen sind für mindestens eine Attacke anfällig...“

Heise

Weiterlesen

Angreifer können verschlüsselte PDF-Daten leaken

„Passwortgeschützte PDF-Dateien bieten wenig Sicherheit. Ein Angreifer, der die Dateien manipulieren kann, kann dafür sorgen, dass deren Inhalt geleakt wird...“

golem.de

Weiterlesen

Sicherheitslücken in PDF-Verschlüsselung

„Verschlüsselte PDF-Dokumente sollen eine vertrauliche Übermittlung von Daten ermöglichen. Forscher der Ruhr-Universität Bochum und der FH Münster zeigten jedoch, dass Angreifer die Dokumente trotz Verschlüsselung so manipulieren können, dass sie sich den lesbaren Inhalt vom Opfer zuschicken lassen können...“

idw online

Weiterlesen

Sicherheitslücken in PDF-Verschlüsselung

„Verschlüsselte PDF-Dokumente sollen eine vertrauliche Übermittlung von Daten ermöglichen. Doch offenbar können Cyberkriminelle die Dokumente trotz Verschlüsselung manipulieren und lesen. Forscher der Ruhr-Universität Bochum und der FH Münster haben die Sicherheitslücken in der PDF-Verschlüsselung aufgedeckt...“

mednic

Weiterlesen

Bochum ist das Zentrum der IT-Sicherheit

„9Elements ist eine Softwareagentur, die passgenaue Lösungen für Unternehmen entwickelt. Ein Schwerpunkt ist dabei die IT-Sicherheit...“

WAZ

Weiterlesen

Was passiert mit meinen Daten im Internet?

„Datenschutz spielt in der heutigen Zeit eine wichtige Rolle. Den wenigsten Internetnutzern ist klar, das Unternehmen mit persönlichen Daten viel Geld machen. Und das ist noch längst nicht alles.“

radio ennepe ruhr

Weiterlesen

Viele Cookie-Warnungen entsprechen nicht der DSGVO

„Tausend Websites analysiert, mit 80'000 Usern im Feld getestet: Die ungeliebten Cookie-Warnungen bieten zu wenig Informationen und bewegen die User gezielt dazu, der Datenfreigabe zuzustimmen.“

 

IT Magazine

Weiterlesen

Manipulation trotz DSGVO? Was Sie über Cookies wissen müssen

„Wie und wozu Websites die Daten von Usern verarbeiten, ist noch längst nicht jedem klar. Und wenn sich Nutzer darüber informieren wollen, müssen sie meist erst durch einen ganzen Berg an komplizierten Informationen...“

Redaktionsnetzwerk Deutschland

Weiterlesen

Datenschützer halten die meisten Cookie-Banner für illegal

„Nur die wenigsten Cookie-Banner entsprechen den Vorschriften der DSGVO, wie eine Studie feststellt. Die Datenschutzbehörden halten sich mit Sanktionen aber noch zurück...“

golem.de

Weiterlesen