Ruhr-Uni-Bochum
Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Copyright: RUB, Tim Kramer

Medienecho

LTE-Sicherheitslücke: Angreifer können Identität anderer Handybesitzer annehmen

"Über eine Sicherheitslücke im Mobilfunkstandard LTE, auch 4G genannt, haben Forscherinnen und Forscher der Ruhr-Universität Bochum die Identität fremder Personen annehmen und in deren Namen kostenpflichtige Dienste buchen können, die über die Handyrechnung bezahlt werden..."

idw-online.de

Weiterlesen

LTE vulnerability: Attackers can impersonate other mobile phone users

"Exploiting a vulnerability in the mobile communication standard LTE, also known as 4G, researchers at Ruhr-Universität Bochum can impersonate mobile phone users..."

techxplore.com

Weiterlesen

Warum wir Passwörter doch nicht regelmäßig wechseln sollten

"Markus Dürmuth von der Ruhr-Universität Bochum forscht seit Jahren zum Thema und erklärt, warum Passwörter nicht einmal besonders kompliziert sein müssen..."

welt.de

Weiterlesen

Linguists also love the symbols

"Laugh, grin, sun. Bouquet of flowers, thumbs up, kissing mouth: emojis are omnipresent on smartphones..."

bccourier.com

Weiterlesen

Können Emojis die PIN ersetzen?

"Sie machen Punkt und Komma überflüssig, Frauen nutzen sie anders als Männer: Emojis werden täglich milliardenfach verschickt – und intensiv erforscht..."

tagesspiegel.de

Weiterlesen

Experten rudern zurück: Warum Sie Ihre Passwörter nicht regelmäßig ändern sollten

"Die Experten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik rudern von ihrer Empfehlung zurück, Passwörter häufig zu wechseln. Demnach könnte ein Passwort auch jahrelang genutzt werden, wenn es die richtigen Kriterien erfüllt..."

focus.de

Weiterlesen

Experten warnen: Warum Sie Passwörter doch nicht regelmäßig ändern sollten

"Die Experten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik rudern von ihrer Empfehlung zurück, Passwörter häufig zu wechseln. Demnach könnte ein Passwort auch jahrelang genutzt werden, wenn es die richtigen Kriterien erfüllt..."

chip.de

Weiterlesen

Experten raten von regelmäßigem Passwort-Wechsel ab

"Haben Sie ein gutes und sicheres Passwort? Falls ja, behalten sie es! Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rückt von seiner Empfehlung ab, Passwörter regelmäßig zu ändern..."

rtl.de

Weiterlesen

Abschied vom regelmäßigen Passwort-Wechsel

"Kennwörter sollen lang sein, Sonderzeichen haben und regelmäßig geändert werden. Das war bisher das Mantra für viele Nutzer. Das BSI rückt nun von dieser Regel ab. Ein überfälliger Schritt, bemängeln Experten..."

br.de

Weiterlesen

B1tte wäh(en Si3 e1n s/cheres P4ssw0rt

"Ein gutes Passwort muss man nicht ständig ändern. Das hat nun auch die IT-Bundesbehörde BSI erkannt. Aber was hilft dann wirklich, um seine Daten zu schützen?"

zeit.de

Weiterlesen

Internetsicherheit: Nicht immer wieder das Passwort ändern

"Wie sicher ist ein Passwort? Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat bisher dazu geraten, ein Passwort regelmäßig zu ändern. Nun gilt das nicht mehr..."

faz.net

Weiterlesen

Passwörter: BSI verabschiedet sich vom präventiven, regelmäßigen Passwort-Wechsel

"Passwörter sollte man regelmäßig ändern" ist kein sinnvoller Ratschlag. Zu dieser Ansicht hat sich jetzt offenbar auch das BSI durch gerungen. Die 2020er-Ausgabe des BSI-Grundschutz-Kompendiums enthält im Kapitel zur Regelung des Passwortgebrauchs (ORP.4.A8) jedenfalls keine diesbezügliche Empfehlung mehr..."

heise.de

Weiterlesen

BSI verabschiedet sich vom regelmäßigen Passwort-Wechsel

"Bonn (dpa) - Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rückt von seiner Empfehlung ab, Passwörter regelmäßig zu ändern. In der aktuellen Ausgabe des BSI-Grundschutz-Kompendiums wurde die entsprechende Textpassage gestrichen. Zuerst hatte "Heise Security" über die Änderung berichtet..."

sueddeutsche.de

Weiterlesen

BSI: Passwörter nur ändern, wenn sie in fremde Hände gelangt sind

"Internetnutzer sollten ihre Passwörter regelmäßig ändern – das war immer eine Empfehlung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik. Jetzt aber offensichtlich nicht mehr: Das BSI hat die entsprechende Passage aus seinen Empfehlungen gelöscht..."

SWR3.de

Weiterlesen

BSI verabschiedet sich vom regelmäßigen Passwort-Wechsel

"Lange Zeit wurde empfohlen, seine Passwörter regelmäßig zu ändern. Davon rückt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik nun ab. Ein wichtiger Schritt, sagt ein Experte..."

welt.de

Weiterlesen

IT-Experten der Bundesregierung empfehlen nicht mehr, Passwörter regelmäßig zu ändern

"Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rückt von seiner Empfehlung ab, Passwörter regelmäßig zu ändern. In der aktuellen Ausgabe des BSI-Grundschutz-Kompendiums wurde die entsprechende Textpassage gestrichen..."

rnd.de

Weiterlesen