Ruhr-Uni-Bochum
Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries

Copyright: RUB, Tim Kramer

Medienecho

Es ist der Faktor Mensch, der uns von anderen unterscheidet

"Kohle und Stahl gehören zur Historie des Ruhrgebiets – das ist gut, kann und sollte auch vermittelt werden. Es darf jedoch nicht zu dem Eindruck führen, das Ruhrgebiet sei nicht länger handlungsfähig und dem Verfall preisgegeben..."

deutsche-startups.de

Read more

Forscher warnen vor Sicherheitslücke im LTE-Netz

"Hacker könnten durch eine Sicherheitslücke im LTE-Netz (4G) die Identität anderer Smartphonebesitzer annehmen. Das haben Forscher der Ruhr Universität Bochum jetzt herausgefunden.."

wdr.de

Read more

LTE-Sicherheitslücke bei Handys und Tablets: Hacker können fremde Identität annehmen

"Geheimer Zugriff: Forscher haben eine Sicherheitslücke im Mobilfunkstandard LTE entdeckt. Sie erlaubt es Hackern, die Identität eines Handybesitzers anzunehmen..."

focus.de

Read more

LTE-Sicherheitslücke erlaubt Handybetrug

"Angreifer können Identität fremder Personen annehmen und Verschlüsselungen knacken..."

scinexx.de

Read more

Hacker können auf Ihre Kosten Abos abschließen

"Im Mobilfunkstandard LTE klafft eine Sicherheitslücke, durch die Angreifer in der Lage sind, die Identität von fremden Handy-Nutzern zu übernehmen! Potenziell betroffen sind so gut wie alle Handys und Tablets, die mit LTE funken..."

Bild.de

Read more

Gestohlene Handy-Identitäten: Wenn Hacker Abos abschließen

"Die Ruhr-Uni Bochum hat Schwachstellen im 4G-Netz entdeckt. Angreifer können Identitäten von Handybesitzern annehmen und viel Schaden anrichten..."

wr.de

Read more

Angreifer können Handy-Identität kapern

"Forscher der Ruhr-Universität Bochum warnen vor einer gravierenden Sicherheitslücke bei LTE, die ein Buchen kostenpflichtiger Dienste im Namen Dritter ermöglicht..."

crn.de

Read more

Gestohlene Handy-Identitäten: Wenn Hacker Abos abschließen

"Die Ruhr-Uni Bochum hat Schwachstellen im 4G-Netz entdeckt. Angreifer können Identitäten von Handybesitzern annehmen und viel Schaden anrichten..."

waz.de

Read more

LTE-Sicherheitslücke: Angreifer können Identität anderer Handybesitzer annehmen

"Über eine Sicherheitslücke im Mobilfunkstandard LTE, auch 4G genannt, haben Forscherinnen und Forscher der Ruhr-Universität Bochum die Identität fremder Personen annehmen und in deren Namen kostenpflichtige Dienste buchen können, die über die Handyrechnung bezahlt werden..."

innovations-report.de

Read more

LTE vulnerability: Attackers can impersonate other mobile phone users

"They can thus start a subscription at the expense of others or publish secret company documents under someone else's identity..."

eurekalert.org

Read more

LTE-Sicherheitslücke: Angreifer können Identität anderer Handybesitzer annehmen

"Über eine Sicherheitslücke im Mobilfunkstandard LTE, auch 4G genannt, haben Forscherinnen und Forscher der Ruhr-Universität Bochum die Identität fremder Personen annehmen und in deren Namen kostenpflichtige Dienste buchen können, die über die Handyrechnung bezahlt werden..."

idw-online.de

Read more

LTE vulnerability: Attackers can impersonate other mobile phone users

"Exploiting a vulnerability in the mobile communication standard LTE, also known as 4G, researchers at Ruhr-Universität Bochum can impersonate mobile phone users..."

techxplore.com

Read more

Warum wir Passwörter doch nicht regelmäßig wechseln sollten

"Markus Dürmuth von der Ruhr-Universität Bochum forscht seit Jahren zum Thema und erklärt, warum Passwörter nicht einmal besonders kompliziert sein müssen..."

welt.de

Read more

Linguists also love the symbols

"Laugh, grin, sun. Bouquet of flowers, thumbs up, kissing mouth: emojis are omnipresent on smartphones..."

bccourier.com

Read more

Können Emojis die PIN ersetzen?

"Sie machen Punkt und Komma überflüssig, Frauen nutzen sie anders als Männer: Emojis werden täglich milliardenfach verschickt – und intensiv erforscht..."

tagesspiegel.de

Read more

Experten rudern zurück: Warum Sie Ihre Passwörter nicht regelmäßig ändern sollten

"Die Experten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik rudern von ihrer Empfehlung zurück, Passwörter häufig zu wechseln. Demnach könnte ein Passwort auch jahrelang genutzt werden, wenn es die richtigen Kriterien erfüllt..."

focus.de

Read more