08/2025

CASA – Cyber Security
in the Age of Large-Scale Adversaries
News von CASA
Einblicke in unser Exzellenzcluster CASA: Aktuelle Forschungsergebnisse, wegweisende Projekte der Cybersicherheits-Forschung, bevorstehende Veranstaltungen und Porträts unserer Forscher*innen.
CASA in den Medien
Aktuelle Medienberichterstattung über unser Exzellenzcluster CASA in der Presse, Zeitungen, Zeitschriften, Magazinen und Podcasts.
Publikationen & Auszeichnungen
Übersicht über die Publikationen unseres Exzellenzclusters und ausgewählte Auszeichnungen unserer CASA-Forscher*innen.
Besondere Auszeichnungen
Veranstaltungen
Vorträge, Konferenzen, Summer Schools und Workshops bieten Forscher*innen sowie der interessierten Öffentlichkeit die Gelegenheit, aktiv an unserer Forschung teilzuhaben. Unsere Veranstaltungen dienen als Plattformen für den Austausch und zur kontinuierlichen Weiterbildung.
CASA Retreat
23.-25. September 2025
CASA Grand Reception
4. Februar 2026
Computer Science Day
11. Februar 2026
Summer School
22.-25. Juni 2026
Rückblick auf vergangene Veranstaltungen
Seit 2019 hat unser Exzellenzcluster CASA erfolgreich zahlreiche Veranstaltungen organisiert, durchgeführt und sowohl nationale als auch internationale Konferenzen und Events gesponsert.
CASA: Organisation und Struktur
Die Kernprinzipien unseres Clusters umfassen die aktive Einbindung unserer Forscher*innen, die Beteiligung renommierter Wissenschaftler*innen aus relevanten Forschungsbereichen sowie die intensive Zusammenarbeit mit externen Partner*innen.
Management
CASA setzt auf transparente Entscheidungsprozesse und die Mitwirkung von CASA-Forscher*innen sowie international renommierten Wissenschaftler*innen in Gremien.
Netzwerk
CASA profitiert von einem weitreichenden Netzwerk nationaler und internationaler Partner aus Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Start-ups.
Beteiligte Einrichtungen
Neben der Ruhr-Universität Bochum als Hauptstandort sind weitere Universitäten und Forschungsinstitute am Cluster beteiligt.
Research Hubs
Das Exzellenzcluster CASA vereint vier Forschungsschwerpunkte:
Research Hub A:
Kryptographie der Zukunft
Kryptographie gegen Massenüberwachung, Quantenresistente Kryptographie, Grundlagen der Privatsphäre
Research Hub B:
Eingebettete Sicherheit
Plattform-Trojaner, Physical-Layer-Sicherheit, Weiterentwicklung sicherer Implementierungen
Research Hub C:
Sichere Systeme
Konstruktion sicherer Systeme, Sicherheit mit nicht vertrauenswürdigen Komponenten, Intelligente Sicherheitssysteme
Research Hub D:
Usability
Verbesserung der Nutzbarkeit von Sicherheits- und Datenschutzmechanismen für Entwickler*innen und Endnutzer*innen
Karriere bei CASA
Wir suchen fortlaufend nach nationalen und internationalen Talenten aus dem Bereich Cybersicherheit mit Expertise in Informatik, Elektrotechnik, Mathematik, Psychologie (idealerweise mit technischem Fokus) oder verwandten Fachrichtungen. Werde Teil unseres Teams!
Offene PhD- und PostDoc-Stellen (m/f/d)
Wir suchen ständig nach exzellenten M.Sc.-Absolvent*innen und Doktorand*innen.
CASA Jump-Start-Programm für Postdocs
CASA-Historie
Von 2019 bis heute: Ein Überblick über die Highlights der vergangenen Jahre an unserem Exzellenzcluster.
- Erstes Planungs-Meeting mit der RUB
- Antragsentwurf für "CASA" eingereicht
- Der Vollantrag CASA wird eingereicht
- Start des Exzellenzclusters
- CASA-Ordnung verabschiedet
- Beginn von 6 grundlegenden CASA-Forschungsprojekten
- Best Paper Award: Yarom et al., Time Protection: the Missing OS Abstraction, EuroSy
- Auftakt der regelmäßig stattfindenden CASA Distinguished Lectures
- Leopoldina ernennt Prof. Dr. Christof Paar zum Mitglied
- Best Paper Award: NSA Best Scientific Cybersecurity Paper Award & Distinguished Paper Award: Yarom et al., Spectre Attacks: Exploiting Speculative Execution, IEEE S&P
- Erstes 3-tägiges CASA Retreat
- Intels „Outstanding Researcher Award” für Thorsten Holz
- Zahlreiche CASA-Mitglieder im Finale des NIST Standardisierungsprozess zur Post-Quanten-Kryptographie
- Erste Mid-Term Reviews der CASA Forschungsprojekte
- CASA Online-Retreat für PhDs and Postdocs
- CASA Nachwuchs in voller Stärke: Zielgröße von 40 PhDs und Postdocs erreicht
- Amir Moradi sorgt für einen Rekord in der Geschichte der CHES – Beteiligung an 10 Beiträgen
- Distinguished Paper Award für Thorsten Holz auf der RAID für "The Evolution of DNS-based Email Authentication: Measuring Adoption and Finding Flaws"
- Die Künstlerresidenz RE:SEARCHING IT SECURITY beginnt
- Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen besucht HGI und CASA im Rahmen ihrer Forschungsreise "#Möglichmacher"
- Prof. Eike Kiltz erhält ERC Advanced Grant
- Prof. Thorsten Holz und Prof. Konrad Rieck erhalten ERC Consolidator Grants
- ERC Starting Grant für Prof. Michael Walter
- Abschlussevent der Künstlerresidenz "RE:SEARCHING IT SECURITY"
- CASA-Forscher*innen gewinnen weltweiten NIST-Standardisierungsprozess zur Post-Quanten-Kryptographie
- ERC Starting Grant für Lucas Davi
- CASA Retreat 2022
- Veröffentlichung des ersten CASA-Comics über die Forschung von Research Hub C
- Förderung für neue Emmy-Noether-Gruppe unter der Leitung von Dr. Pascal Sasdrich
- Veröffentlichung unseres CASA-Comics über die Forschung von Research Hub A
- M. Angela Sasse ist neues Mitglied in der Leopoldina
- Feierliche Eröffnung des CASA-Kunstwerks DIS/PLAY
- Women in Security and Cryptography Workshop 2023
- Verleihung der Ehrendoktorwürde der Fakultät für Informatik an Tal Rabin
- Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2023 für CASA PI Giulio Malavolta
- CASA Summer School 2023 zum Thema Softwaresicherheit
- Distinguished Paper Award & 2. Platz des Internet Defense Prize: Holz et al, "Fuzztruction: Using Fault Injection-based Fuzzing to Leverage Implicit Domain Knowledge", USENIX Security
- Distinguished Artifact Award: Schwenk et al., “We Really Need to Talk About Session Tickets: A Large-Scale Analysis of Cryptographic Dangers with TLS Session Tickets”, USENIX Security
- Poster Award: Marky et al., “...It's very unacceptable for someone to peek into your privacy.' Chronicles of Shoulder Surfing: Exploring Deep into a Longitudinal Diary Study.", SOUPS - Symposium on Usable Privacy and Security
- Science Talk Reihe CyBARsecurity startet
- M. Angela Sasse erhält Test of Time Award auf der USEC (NDSS)
- Konrad Rieck erhält Test of Time Award auf der IEEE S&P
- CASA PI Cătălin Hrițcu zum APL-Professor an der Ruhr-Universität Bochum ernannt
- ERC Starting Grant für Lorenzo Grassi
- CASA Retreat 2024
- Start des Stammtisches: Women in IT Security - ITS better toGather!
- 10. Deutscher IT-Sicherheitspreis für Yuval Yarom
- Zwei Distinguished Paper Awards für Flavio Toffalini (NDSS)
- Erste Idee für eine Bewerbung beim Exzellenz-Wettbewerb des Horst Görtz Instituts für IT-Sicherheit
- DFG veröffentlicht Ausschreibung für Exzellenzcluster im Rahmen der Exzellenzstrategie
- CASA wird gebeten, einen Vollantrag einzureichen.
- Finanzierungsentscheidung: CASA wird Exzellenzcluster
- Erste CASA-Forschungsarbeiten werden aufgenommen
- Große Eröffnungsfeier des Exzellenzclusters
- Best Paper Award für Amir Moradi auf der CHES für "Glitch-Resistant Masking Revisited"
- Erster Platz bei CSAW-Wettbewerb für Jörg Schwenk
- Test of Time Award: Cha et al., "Measuring User Influence in Twitter: The Million Follower Fallacy", International AAAI Conference on Web and Social Media
- Best Paper Award für Amir Moradi auf der USENIX für "The Unpatchable Silicon: A Full Break of the Bitstream Encryption of Xilinx 7-Series FPGAs"
- Best Paper Award für Gregor Leander auf der CRYPTO für "Improved Differential-Linear Attacks with Applications to ARX Ciphers"
- Erstes Strategie-Meeting mit dem CASA Advisory Board
- Aufnahme von M. Angela Sasse in die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste
- Organisation des ersten internationalen "Women in Security and Cryptography" Workshops
- CASA Retreat 2021
- Best Paper Award für Jörg Schwenk auf der ACM CCS für "XSinator.com: From a Formal Model to the Automatic Evaluation of Cross-Site Leaks in Web Browsers"
- Das Paper "Faster Addition and Doubling on Elliptic Curves" von CASA PI Tanja Lange et al. wird mit dem IACR Test-of-Time Award 2022 ausgezeichnet
- CASA Summer School zum Thema Blockchain-Security
- Amir Moradi ist mit 8 Beiträgen an der CHES beteiligt.
- Distinguished Paper Awards für Konrad Rieck und Thorsten Holz (USENIX) und Alena Naiakshina (SOUPS).
- 2. Platz des Intel Hardware Security Academic Award Program: Holz et al., “Nyx: Greybox Hypervisor Fuzzing using Fast Snapshots and Affine Types”
- Test of Time Award: Cha et al., "I Tube, You Tube, Everybody Tubes: Analyzing the World's Largest User Generated Content Video System", ACM SIGCOMM
- Team rund um CASA PI Amir Moradi gewinnt 1. Platz des 9. Deutschen IT-Sicherheitspreises
- ERC Advanced Grant für Gregor Leander
- CASA meets Industry
- Festakt zum 20-jährigen Bestehen des HGIs und der Gründung der Fakultät für Informatik an der RUB
- Distinguished Paper Awards für Yuval Yarom (PLDI) und für Endres Puschner, Thorben Moos, Steffen Becker, Amir Moradi und Christof Paar (IEEE Symposium on Security and Privacy)
- Distinguished Paper Award: Schwabe et al., “Typing High-Speed Cryptography against Spectre v1”, IEEE S&P
- Veröffentlichung unseres CASA-Comics über die Forschung von Research Hub B
- Best Paper Award: Sasse et al., “As Usual, I Needed Assistance of a Seeing Person: Experiences and Challenges of People with Disabilities and Authentication Methods”, STAST - International Workshop on Socio-Technical Aspects in Security
- Giulio Malavolta erhält ERC Starting Grant
- CASA Retreat 2023 in Bad Driburg
- Verleihung des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2024 an Eike Kiltz
- Asja Fischer ist neuer Lamarr Fellow
- Best Paper Award für Lukas Stennes, Shahram Rasoolzadeh und Gregor Leander (FSE 2024
- Veröffentlichung unseres CASA-Comics über die Forschung von Research Hub D
- CASA PI Meeyoung Cha gewinnt Hong Jin-Ki Creator Award
- NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst zu Gast am ITS-Forschungsstandort Bochum
- Post-Quanten-Kryptographie-Methoden wurden für den globalen Einsatz standardisiert
- Zwei Distinguished Paper Awards für CASA- und HGI-Forscher auf der USENIX 2024
- Fortsetzungsantrag für Exzellenzcluster CASA eingereicht
- Christof Paar mit Karl Heinz Beckurts-Preis ausgezeichnet
- Summer School on Cryptography
- Zwei Distinguished Paper Awards für Yuval Yarom (CCS 2024)
- ERC Consolidator Grant für Marcel Böhme
- Distinguished Paper Award für Yuval Yarom (IEEE S&P)
- 22. Mai: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gibt die Weiterförderung des Exzellenzclusters CASA für den Zeitraum von 2026 bis 2032 bekannt